Stadtverwaltung Chemnitz sucht Mitarbeiter Veranlagung und avviso

Die Stadtverwaltung Chemnitz sucht in Vollzeit einen Mitarbeiter Veranlagung und avviso (Vollstreckung). Die Bewerbungsfrist endet am 22.02.2017.

Bei Fragen steht Herr Sowade unter der Telefonnummer 0371/488-1125 zur Verfügung.

Tätigkeitsprofil:

  • zentrale Betreuung der Fachanwendersoftware H&H HKR pro Doppik im Modul Veranlagung, insbesondere die ämterübergreifende Verwaltung der Nutzerrechte, die Vorlagenbearbeitung, die Pflege der Stamm¬daten, des Niederschlagungsverzeichnisses und Stundungsgruppen sowie tägliche Übernahme der Veranlagungsstapelverwaltung
  • Betreuung des Verfahrens AVVISO, darunter die Einrichtung und Pflege der Schnittstellen zum H&H HKR pro Doppik, Schulung der Beschäftigten der Stadtkasse, Fehlerbehebung, Nutzerrechte- und Außendienstverwaltung, Pflege der Stammdaten, des Maßnahmekataloges und der Vorlagen, tägliche Kontrolle des File-Transfers zwischen H&H HKR pro Doppik und AVVISO
  • Einführung neuer bzw. Erweiterungen bereits genutzter Fachanwendungen hinsichtlich Veranlagung, AVVISO und Spenden, insbesondere bei Versionsänderungen, Zuarbeit zu Leistungsbeschrei¬bungen, Mitarbeit in Projektgruppen, Testdurchführung und Auswertung, Vorbereitung und Teil¬nahme an Projekttagen und Workshops, Ämterschulungen, Kontakt zu Softwarefirmen sowie statistische Auswertungen auf Abforderung
  • Planung, Durchführung und Auswertung der Hauptveranlagungen und Jahresbescheidschreibungen/Jahresveranlagung für die kommunalen Steuern
  • Betreuung und Pflege des Spendenprogrammes inkl. Vorlagen, Fachadministration der Software NetAlarmPro und SAFE sowie des elektronischen Datenabrufes bei Rentenversicherungsträgern durch die Nutzer im Kassen- und Steueramt, Betreuung des Projektes „elektronische Datenüber-mittlung durch das Landesamt für Steuern und Finanzen in den Bereichen Gewerbesteuer und Grundsteuer“ sowie Ansprechpartner für Datenschutz im Kassen- und Steueramt

Anforderungsprofil:

  • Hochschulabschluss in der Fachrichtung Verwaltung, Finanzen oder Informatik, Abschluss Angestelltenlehrgang II oder Abschluss als Betriebswirt/in (VWA)
  • Fachkenntnisse und sicheres Beherrschen des Verfahrens HKR H&H pro Doppik und Grundkenntnisse des Vollstreckungsprogrammes AVVISO wünschenswert
  • Kenntnisse auf dem Gebiet des Steuerrechts und des Sächsischen Datenschutzgesetzes
  • Gesetzeskenntnisse der allgemeinen Verwaltungspraxis, wie Verwaltungsrecht sowie Gemeinde- und Haushaltsrecht des Freistaates Sachsen, bürgerliches Recht u. Ä.
  • Engagement, exakte und gewissenhafte Arbeitsweise, Belastbarkeit, gutes Zeitmanagement, angemessenes und korrektes Auftreten in Wort und Schrift, gute Rhetorik und pädagogische Fähig-keiten zur Vermittlung von Fachwissen, Bereitschaft zur Fortbildung