Das WIFI4EU-Programm wurde am 12. September 2017 von der EU beschlossen. Mit dem WIFI4EU-Programm wird der Ausbau von kostenloses WLAN an öffentlichen Plätzen gefördert.
Ziel der WIFI4EU-Initiative ist, mehr als 6 000 europäische Gemeinden bis 2020 mit einem freien und schnellen Internetzugang auszustatten, um kostenlose WLAN-Hotspots einzurichten. Dafür werden seitens der EU 120 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Gefördert werden die technische Ausrüstung und die Installation der WIFI4EU-Hotspots. Für die Netzkosten und Instandhaltung muss der Betreiber selbst aufkommen und diese mindestens drei Jahre betreiben. Die HotSpots dürfen nicht werbefinanziert sein. Die Fördergelder können ab 2018 beantragt werden.