WMD Group zeigt SAP-integrierten Rechnungsworkflow auf der Governikus-Jahrestagung 2017

Als Aussteller und Gold-Partner nimmt die WMD Group an der diesjährigen Governikus-Jahrestagung (7. + 8. November 2017, dbb forum Berlin) teil. Dort dreht sich alles um die Digitale Verwaltung; dem Thema Rechnungsverarbeitung kommt nach dem E-Rechnungsgesetz und der EU-Verordnung dabei besondere Bedeutung zu. Als Spezialist für die elektronische Verarbeitung strukturierter Ein- und Ausgangsrechnungen zeigt WMD an Stand 12 eine Integration seiner speziell auf die Anforderungen hoheitlicher Auftraggeber zugeschnittenen Rechnungsverarbeitungslösung xFlow Public Sector in die Governikus-Plattform.

Mit der Pflicht zur Annahme elektronischer Rechnungen entstehen neue Herausforderungen für den Prüfungs- und Freigabeprozess. WMD informiert auf der Governikus-Jahrestagung darüber, wie E-Rechnungen nach dem E-Rechnungsgesetz und der EU-Verordnung zukünftig erstellt und weiterverarbeitet werden können. Ein entsprechendes technisches Konzept für die Annahme elektronischer Rechnungen mit Governikus und die anschließende Weiterverarbeitung mit der Lösungsstrecke WMD xSuite for SAP wird vorgestellt.

Die WMD-Lösung ist vollständig integriert in die SAP-Public-Sector-Finanzbuchhaltungen und arbeitet mit der Logik der Module SAP PSCD und SAP PSM sowie mit dem DZ-Kommunalmaster. Sie verarbeitet Rechnungen per Papier, per Mail sowie E-Rechnungen im ZUGFeRD-, EDI- oder iDoc-Format gleichermaßen und ist bereits auf die neuen gesetzlichen Regelungen und CEN/TC 434 zur Annahme von Rechnungen nach dem zukünftigen Norm-Format (voraussichtlich XRechnung) vorbereitet.

Integriert in das Governikus-Portal, stellt xFlow Public Sector eine sinnvolle Erweiterung des gesamten Szenarios zur Bearbeitung elektronischer Rechnungen mit Governikus dar. Dessen Anwender greifen dabei auf die volle Funktionalität des Portals zu und nutzen die WMD-Software zur Weiterverarbeitung der Rechnungsdaten im SAP-System. Diese übernimmt vollständig die Rechnungsdaten, vorerfasst sie in SAP und deckt anschließend den gesamten Prüfungsprozess revisionssicher ab. Bei Bedarf lässt sich in die integrierte Lösung ein elektronisches Archivsystem einbinden. Anwender können die WMD-Lösung auch plattformunabhängig einsetzen. Die Public-Lösung spiegelt einen Best-Practice-Prozess für hoheitliche Auftraggeber wider. Zu besichtigen ist sie live an Stand 12.

Am 8.11.17 (12:00 Uhr, Raum Köpenick) stellt Dirk Habenicht, Teamleiter Public Solutions bei der WMD Group GmbH, in einem Vortrag das Konzept für SAP-Public-Sector-Finanzbuchhaltungen auf der Governikus-Jahrestagung vor.

Über die WMD Group
WMD wurde 1994 gegründet. Als Softwarehersteller sowie SAP Silver und SAP PE Build Partner bietet WMD mit der xSuite® besondere Kompetenz und Expertise an. Die ganzheitlichen Lösungen umfassen die digitale Posteingangsverarbeitung, die workflowgestützte Rechnungs-, Bestell- und Auftragsbearbeitung sowie das Akten- und Vertragsmanagement. Als erfolgreiches, inhabergeführtes Unternehmen betreut die WMD über 950 Installationen, davon mehr als 550 im Bereich SAP ERP. Das Produktportfolio der klassischen On-Premises-Lösungen wurde um Services in der Cloud erweitert. Realisiert werden Projekte für Kunden aller Branchen unter Einbindung der jeweils im Einsatz befindlichen ERP-Systeme. Die WMD bietet alles aus einer Hand: Analyse, Beratung, Projektrealisation, Hard- und Software, Service und Schulung. WMD unterstützt bei Themen wie GoBD und Verfahrensdokumentation und erarbeitet Lösungen, die effizient und kostensparend durch die digitale Betriebsprüfung führen. Die WMD hat ihre Sitze in Europa, Asien und den USA und erwirtschaftete 2016 einen Gesamtumsatz von 26 Mio. €. Das Unternehmen beschäftigt 160 Mitarbeiter/innen. Der Hauptsitz ist in Ahrensburg bei Hamburg.

Kontakt:
Barbara Wirtz
WMD Group GmbH
Marketing & PR
Tel. +49 (0)4102/88 38 36
wirtz@wmd.de
www.wmd.de