Änderungen Personalwesen 2018

Der Jahreswechsel 2017/18 steht vor der Tür und das bedeutet für das Personalwesen wieder jede Menge Neuerungen. Damit verbunden treten auch Neuregelungen im Betriebsrentenstärkungsgesetz in Kraft und der damit verbundenen Einführungen eines neu vom Arbeitgeber zu zahlender Zuschuss zur betrieblichen Altersversorgung der Arbeitnehmer. Bis zur 4% der Beitragsbemessungsgrenze der Rentenversicherung bleiben frei von Sozialversicherungsbeiträgen. Wichtige Änderungen umfassen auch die Novellierung des Mutterschutzgesetzes. Zu den Anpassungen zählt die verlängerte Schutzfrist von 12 Wochen nach der Geburt eines behinderten Kindes und der Kündigungsschutz nach einer Fehlgeburt. Die allgemeine Kündigungsschutz für Schwangere und entbundene Mütter wurde auf 4 Monate ausgeweitet.

Für 2018 gelten folgende Bemessungsgrößen in der Personalabrechnung:

Beitragssätze

  • Krankenversicherung bundeseinheitlicher allgemeiner Beitragssatz 14,60 %
  • Krankenversicherung bundeseinheitlicher ermäßigter Beitragssatz 14,00 %
  • Pflegeversicherung 2,55 %
  • Pflegeversicherung für Kinderlose 2,80 %
  • Rentenversicherung 18,60 %
  • Arbeitsförderung 3,00 %
  • Beiträge aus Versorgungsbezügen Krankenversicherung 14,60 % + 1,30 %
  • Insolvenzgeldumlage 0,06 %
  • Umlageversicherung – U1 70 % 2,40 %
  • Umlageversicherung – U1 50 % 1,50 %
  • Umlageversicherung – U2 100 % 0,35 %

Beitragsbemessungsgrenzen

  • Krankenversicherung / Pflegeversicherung 53.100 € jährlich bzw. 4.425 € monatlich
  • Rentenversicherung / Arbeitsförderung – Alte Bundesländer 78.000 € jährlich bzw. 6.500 € monatlich
  • Rentenversicherung / Arbeitsförderung – Neue Bundesländer 69.600 € jährlich bzw. 5.800 € monatlich

Fälligkeitstage der Sozialversicherungsbeiträge 2018

Monat Jan. Feb. Mrz. Apr. Mai Jun. Jul. Aug. Sep. Okt. Nov. Dez.
Termin 29. 26. 27. 26. 28. 27. 27. 29. 26. 29. 28. 21.