Fusion der IT Dienstleister in Baden-Württemberg abgeschlossen

Die Fusion der drei kommunalen Rechenzentren im Bundesland Baden-Württemberg zur ITEOS ist abgeschlossen.
Dabei sind die bisherigen IT Dienstleister kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS), die Kommunale Informationsverarbeitung Reutlingen-Ulm (KIRU), de Kommunale Informationsverarbeitung Baden-Franken (KIVBF) und die Datenzentrale Baden-Württemberg (DZBW) zum 1. Juli 2018 fusioniert.

An der ITEOS, einer Anstalt des öffentlichen Rechts, ist der eigens dafür gegründete kommunale Gesamtzweckverband 4IT mit 88 Prozent beteiligt, das Land Baden-Württemberg hält 12 Prozent.

In Baden-Württemberg sind nun 98 Prozent der 1.100 Kommunen im Land Mitglied des Zweckverbands 4IT.