Das Kommunale Rechenzentrum Cottbus, Eigenbetrieb der Stadt Cottbus, schreibt eine Stelle als Mitarbeiter IT-Technik (m/w/d) zur schnellstmöglichen Besetzung unbefristet in Vollbeschäftigung aus. Die Stelle wird nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes vergütet, mit einer Arbeitszeit von 40 Std./Woche.
Arbeitsaufgaben:
- Sicherung der Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft von Druck- und multifunktionalen Systemen
- Überwachung Status der Geräte (Materialbestand, Tonerstand, Störungsmeldung)
- Bearbeitung von Störungs- und Fehlermeldungen/Problemen
- Veranlassung/Durchführung der Wartung und Instandhaltung
- Service- und Änderungs-/Anpassungsanfragen mit dem Kunden bzw. dem Hersteller/ Servicepartner abstimmen und umsetzen
- Versorgung der einzelnen Geräte mit Verbrauchsmaterial (Papier und/oder Toner)
- Vor-Ort-Versorgung der einzelnen Geräte
- Erfassung der Abgänge von Toner und Papier
- Verwaltung der druckerspezifischen Materialager (z. B. Papier, Toner und Ersatzteile)
- Überwachung der Prozesse und der vereinbarten Leistungserbringung
- Überwachung der betrieblichen und fachlichen Abläufe, der Auslastung sowie der Einhaltung der Service Level Agreements (SLA)
- Erfassung der Leistungsdaten sowie Auswertung für Kostenrechnung/ Abrechnung und Berichterstattung
- Betreuen und Warten aller PC-Arbeitsplätze (inkl. Peripheriegeräte/Hardware), Laptops sowie spezieller
- Arbeitsplätze und Gerätetechnik (z.B. barrierefreier PC-Arbeitsplatz), u.a. Aufbauen und Installieren von Hardware sowie Medientechnik
- Vornahme von Endeinrichtungen nicht zentral gemanagter Arbeitsplätze durch den ITDienstleister, u.a. Aufspielen des Betriebssystems, Installieren von Software Updates, Gewährleistung der IT-Sicherheit
- Durchführen von Fehleranalysen, Identifizieren der Störung/Fehlerursache, Recherchieren nach Maßnahmen zur
- Fehlerbeseitigung und Lösen der Störungen im 1st-Level-Support
- Fachliches Begleiten von Umbauarbeiten und Büroumzügen, u.a. Aufbauen der Hardware, Testen der Funktionstüchtigkeit neu eingerichteter Hard- und Software
Anforderungen:
- erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung (z. B. Fachinformatiker (m/w/d) der Fachrichtungen Anwendungsentwicklung oder Systemintegration, Technische Systeminformatiker (m/w/d)
- mehrjährige Berufserfahrung im IT-Support und Trouble Shooting von IT-Endgeräten sowie bei Client-Rollouts
- Praktische Erfahrungen und Kenntnisse im IT-Bereich (IT-nahe Tätigkeiten, Anwenderunterstützung,-support)
- Erfahrung im freundlichen, kompetenten und sicheren Umgang mit Kunden
- Fähigkeit einer analytischen, systematischen und selbständigen Arbeitsweise
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Sorgfältigkeit
- Führerschein Klasse B
- Gesetzeskenntnisse, Fachkenntnisse und Spezialkenntnisse:
- Kenntnisse im Bereich IT-Grundschutz (z. B. nach den Empfehlungen des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- umfassende Kenntnisse in Standard Office-Produkten sowie in aktuellen Microsoft Windows Betriebssystemen
- tiefgehende Kenntnisse im IT-Bereich (Grundkenntnisse Administration, Anwenderunterstützung,-support) und im Umgang mit PC-Technik/Druckertechnik
- Grundkenntnisse aktueller Netzwerktechnologien
Zur Geltendmachung der Rechte für schwerbehinderte bzw. gleichgestellte Menschen ist mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erforderlich. Senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gern auch elektronisch schnellstmöglich bis zum 19.12.2019 an:
Kommunales Rechenzentrum Cottbus
Calauer Str. 71, 03048 Cottbus
post@krz-cottbus.de
Für ergänzende Informationen steht Ihnen Frau Wank, Assistentin der Werksleitung, unter der Telefonnummer 0355/4949710 oder per Mail unter post@krz-cottbus.de zur Verfügung