Landeshauptstadt Potsdam ist offline nach vermutlicher Cyberattacke

Nach dem Verdacht einer Cyber-Attacke gingen am Mittwoch Nachmittag die Datennetze der Landeshaupstadt Potsdam offline. IT-Experten sind dabei, den mutmaßlichen Angriff zu untersuchen. Unterdessen habe auch die Gemeindeverwaltung Stahnsdorf (Landkreis Potsdam-Mittelmark) präventiv die Verbindung zum Landesverwaltungsnetz (LVN) gekappt, bis die Ursachen für die Potsdamer Cyberattacke geklärt sind.

In den vergangenen Tagen waren der Stadt zufolge in zentralen Netzzugängen zahlreiche Ungereimtheiten festgestellt worden. Darüber sei versucht worden, von extern unautorisiert Daten der Landeshauptstadt abzurufen oder Schadsoftware zu installieren, die aus der kürzlich bekannten Citrix-Sicherheitslücke „Shitrix“ resultieren.

Der Softwarehersteller Citrix hatte bereits im Dezember öffentlich vor dem Problem gewarnt und auch provisorische Lösungsansätze aufgezeigt um das Problem zu beheben.