Es begann am 15. Oktober mit einem Cyberangriff durch eine Verschlüsselungssoftware auf die Stadt Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern). Der kommunale IT-Dienstleister KSM/SIS liess dann zur Reduzierung möglicher Schäden sämtliche IT-Systeme und Server kontrolliert herunterfahren.
Neben der Landeshauptstadt Schwerin ist auch der Landkreis Ludwigslust-Parchim betroffen. Im Landkreis Ludwigslust-Parchim können die Bürgerbüros noch bis Ende der Woche keine kreislichen Dienstleistungen anbieten.
Das Ausmaß des Angriffes auf den Kommunalservice Mecklenburg (KSM) und die Schweriner IT- und Servicegesellschaft (SIS) ist weiterhin unklar.