IT / Technik

Performance-Probleme bei Windows 11 mit AMD Prozessoren

Seit wenigen Tagen ist Windows 11 als Update verfügbar und schon häufig sich Probleme mit Leistungseinbußen. Betroffen sind wohl verstärkt Prozessoren vom Typ AMD Ryzen. Windows 11 scheint bei betroffenen Prozessoren nicht richtig entscheiden zu können, welche Rechenkerne zum Einsatz kommen soll. Besonders große Leistungseinbussen sollen wohl Programme auslösen, die generell nur 1 Kern benötigen.

Man arbeite bereits an Aktualisierungen, die zeitnah noch im Oktober das Problem aus der Welt schaffen sollen. Bis dahin empfiehlt AMD vorerst auf Windows 11 zu verzichten und bei Windows 10 zu bleiben.

Mozilla veröffentlicht Firefox 87

Mozilla hat die Version Firefox 87 für Windows, Apple macOS und Linux veröffentlicht. In dem Update sind eine Vielzahl von Neuerungen enthalten, so unter anderem einen neuen SmartBlock-Mechanismus, welches einen erweiterten Trackingschutz bietet bspw. vor Google Analytics.

In Firefox 87 gibt es in den Einstellungen die Möglichkeit, nur Einstellungen anzuzeigen, welche vom Vorgabewert abweichen. Mit Firefox 87 hat Mozilla nun auch die Unterstützung von VoiceOver auf macOS fertiggestellt.

Ebenfalls wurden mit Firefox 87 wieder mehrere Sicherheitslücken geschlossen. Alleine aus Gründen der Sicherheit ist ein Update auf Firefox 87 daher für alle Nutzer dringend empfohlen.

Oracle Webinar-Reihe zu MySQL

Oracle veranstaltet im März, April und Mai 3 Live Webinar zum Thema MySQL. Los geht am 26. März mit dem Thema
„MySQL NDB Cluster“, gefolgt am 30. April mit dem Thema „MySQL InnoDB Cluster & MySQL InnoDB Replicaset“ und dem letzten Webinar am 21. Mai mit dem Thema „MySQL Enterprise Edition“. Die Webniare gehen ca. 60 Minuten und sind kostenfrei. (mehr …)

fehlerhaftes Windows-Update produziert Abstürze beim Drucken – „APC_INDEX_MISMATCH“

Ein Windows-Update vom letzten Patchday sorgt für massenhafte Bluescreens beim Drucken mit der Fehlermeldung „APC_INDEX_MISMATCH“. Trotzdem Microsoft das Update bereits zurückgezogen haben soll, wird es immer noch aktuell auf Rechnern ausgerollt. Es hilft nur das Update manuell zu deinstallieren. Danach funktioniert alles wieder wie gewohnt.

Deinstalliert werden muss:

  • KB5000802 (für Windows 10, Version 20H2 und 2004)
  • KB5000808 (für Windows 10, Version 1909)

Ältere Versionen von Windows 10 (1903 und früher) haben dieses Update nicht bekommen.

Betroffen sind wohl Rechner mit einem installierten KX-Druckertreiber von Kyocera bzw. Triumph-Adler. Abhilfe schafft auch die Umstellung auf den PCL6-Drucker-Treiber.

Hamburger Polizei noch mit etlichen Windows 7 PCs im Betrieb – Umstellung auf Windows 10 stockt

Noch immer läuft auf ca. 50% der ca. 8.000 Rechner der Hamburger Polizei das Betriebssystem Windows 7, obwohl der Support Anfang 2020 bereits endete. Bis Ende 2021 fließen ca. 1 Million Euro nach Senatsangaben an Microsoft für den kostenpflichtigen Extended-Support für Windows 7.

Nun sollen die restliche PCs bis Ende Juni auf Windows 10 umgestellt werden und damit die Umstellung abgeschlossen sein. (mehr …)

Kritische Sicherheitslücke in Exchange-Servern – umgehende Updates empfohlen

Das BSI warnt aktuell vor einer kritischen Lücke im Microsoft Exchange-Server. Die Server werden über das Internet kompromittiert. Das BSI hat mittlerweile schon über 9.000 befallene System in Deutschland entdeckt und die entsprechenden Betreiber informiert.

Es wird dringend empfohlen, die bereits von Microsoft bereitgestellten Patches einzuspielen, , mit dem vier Schwachstellen geschlossen wurden.

(mehr …)

Windows 10 verliert Markanteile an Google

Auf dem PC Betriebssystem-Markt verlor Microsoft mit Windows in den letzten Wochen 5% seiner Marktanteile, dennoch bleibt man mit einen Marktanteil von 80,5% überlegender Marktführer. Aufgeholt hat Google mit ChromeOS mit 10,8% Marktanteil, was besonders im mobilen Notebook-Markt zum Einsatz kommt. Apples MacOS liegt mit 7,5% auf Rang drei. Linux spielt nur noch eine abgeschlagene Rolle