Auf der CeBIT 2013 zeigte die Bundesdruckerei in Kooperation mit dem IT-Dienstleister XCOM AG und der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG das Gemeinschaftsprojekt „Geldabheben mit dem Personalausweis“. Direkt vor Ort konnten sich Interessierte an einem Automaten der biw Bank von der Funktionstüchtigkeit des Projektes überzeugen.
Wir nutzten die Gelegenheit, uns tiefer über das Projekt zu informieren.
Frage: Die CeBIT ist im vollen Gange und auch die Bundesdruckerei ist mit einem Stand in der Halle 7 vertreten. Medienwirksam wurde das neuste Projekt unter der Anwesenheit der deutschen Politik inszeniert – „Geld abheben mit dem neuen Personalausweis“. Wie kam es zu dem Projekt und der
Zusammenarbeit mit der XCOM AG und bwi Bank ?
Antwort der XCOM AG: Vor der letztjährigen CeBIT wurden Gespräche zwischen den Unternehmen geführt, wie Banken von den Möglichkeiten des neuen Personalausweises profitieren können. Im letzten Jahr wurden daraufhin von der XCOM AG und der biw Bank für Investments und Wertpapiere AG gemeinsam mit der Bundesdruckerei drei Showcases entwickelt, bei denen der eID-Service in Bankprozessen eine Rolle spielt: Online-Kontoeröffnung, Online-Banking und Geldabheben mit dem nPA. Nach der positiven Resonanz zum GAA wurden die Gespräche weitergeführt und das diesjährige Projekt – Geld
abheben mit dem nPA (Echtbetrieb – kein Showcase!) realisiert.
Frage: Wie viel Fiktion ist in dem Projekt oder wird dieses in den nächsten Jahren massentauglich ? Was ist für die nächsten Monate geplant um dieses Projekt deutschlandweit bekannt zu machen bzw. diese Lösung zur Verfügung zu stellen ? Gibt es Interesse von anderen Banken an der Lösung ?
Antwort der XCOM AG: Der erste Schritt ist gemacht und die technische Machbarkeit bewiesen. Den Beteiligten ist bewusst, dass es noch ein weiter Weg ist, bevor Abhebungen mit dem nPA am Geldautomaten deutschlandweit flächendeckend möglich sein werden. Die biw ist gewillt, das Modell in
Kooperation mit verschiedenen Partnern umzusetzen. Darunter sind neben Banken auch die Gruppe weiterer Standortbetreiber für GAA, die besonders die ausreichende Bargeldversorgung ihrer Kunden im Fokus haben. Dies sind z.B. Einkaufszentren, Kaufhäuser, Spielstätten u.w. Das Interesse der potentiellen Kunden, das zeigen zumindest zu einem überwiegenden Teil die Gespräche mit Nutzern am CeBIT-Stand, ist vorhanden und auch erste Banken interessieren sich für die Lösung.
Frage: Welche Vorteile bringt mir das Geld abheben mit dem Personalausweis im Gegensatz zum bisherigen Abheben mit der EC-Karte ?
Antwort der XCOM AG: Geld abheben mit dem nPA kann vorerst nur eine Ergänzung zum etablierten Kartengeschäft sein, auch dies ist den Beteiligten bewusst. Einer der Vorteile ist, dass der Bankkunde von heute oftmals mehrere Karten verschiedenster Banken in seinem Portmemonnaie hat. Mit dem nPA ist dies zukünftig nur noch eine Karte, wenn die biw es dem Kunden ermöglicht mehrere
Konten mit dem Ausweis zu verknüpfen. Ein weiterer Punkt: Das hoheitliche Dokument Personalausweis
mit seiner 6-stelligen PIN ist vom Sicherheitsniveau EC-Karten überlegen.
Frage: Welche Bankgebühren werden für die Abhebung bzw. je Transaktion fällig ?
Antwort der XCOM AG: Im derzeitigen Stadium werden für die Abhebung mit dem nPA keine Gebühren fällig. Dies wird auch der Fall sein, nachdem der Automat nach der Messe an den dafür vorgesehenen Platz im Foyer der Bundesdruckerei in Berlin gebracht worden ist. Für den Abhebenden kann es höchstens bei seiner Hausbank, je nach Kontomodell, zu Gebühren für die Transaktion kommen, denn der Abhebung folgt eine Lastschrift.
Frage: Technik ist leider nie unfehlbar. Wie ist sichergestellt, das der Automat durch einen Defekt nicht meinen Personalausweis einbehält ?
Antwort der XCOM AG: Dies ist durch die Tatsache sichergestellt, dass der Ausweis nicht eingesteckt wird, sondern auf ein Feld gelegt wird. Der Ausweis ist ein hoheitliches Dokument und es muss sichergestellt sein, dass der Inhaber jederzeit den Ausweis wieder entnehmen kann.
Frage: Die bwi Bank bucht den Betrag dann später im Lastschriftverfahren von meinem Konto ab. Wie tauglich ist diese Lösung in Verbindung mit der anstehenden Umstellung auf das SEPA-Verfahren?
Antwort der XCOM AG: Bis zur Einführung von SEPA in Deutschland wird es eine Lösung geben, die den SEPA-Anforderungen gerecht wird.
Frage: Die größte Angst werden die Leute haben, ihren Personalausweis in einen Geldautomaten zu benutzen, weil Sie nicht wissen, was alles vom Chip gelesen wird. Wie gewinnen Sie das Vertrauen, das keine unberechtigten Daten gelesen werden oder wird der Bürger durch solche technischen
Möglichkeiten noch gläserner ?
Antwort der XCOM AG: Dieser Unsicherheit muss selbstverständlich durch Aufklärungsarbeit und einer transparenten Informationspolitik der Anbieter entgegen gewirkt werden. Wir versuchen dem Anwender schon früh diese Unsicherheit zu nehmen, indem wir ihm bei jedem Prozessschritt am Bildschirm anzeigen, was gerade passiert und welche Informationen von seinem Ausweis zu welchem Zweck ausgelesen werden. Die GAAs werden in Kooperation mit der Bundesdruckerei betrieben und die Bank unterliegt bei der Nutzung des eID Service der Überwachung des Bundesverwaltungsamtes. Natürlich wird die biw als Bank von der Bafin und der Bundesbank kontrolliert. Der Nutzer kann sich auf diese hoheitlichen Kontrollen verlassen.
Frage: Welche Projekte mit dem neuen Personalausweis sind für die Zukunft in Planung?
Antwort Bundesdruckerei: Auf der CeBIT präsentieren wir einige neue interessante Projekte.
Frage: Wie ist die Akzeptanz des deutschen Personalausweises in Deutschland ? Wie viele Ausweise wurden aktuell ausgegeben und wieviel davon mit aktivierter eID-Funktion.
Antwort Bundesdruckerei: Derzeit sind rund 19,5 Mio. neue Ausweise ausgegeben. Schätzungen gehen davon aus, dass jeder Dritte (rund 30 %) die Online-Ausweisfunktion (und somit auch die Ausweis-PIN) freischalten lässt. In Städten wie z. B. Münster, die viele Einsatzmöglichkeiten für den neuen Personalausweis und die Online-Ausweisfunktion anbieten, ist die Anzahl der „freigeschalteten“ Ausweise höher.
Eine Liste aktueller Dienste finden Sie unter http://www.personalausweisportal.de/DE/Buergerinnen-und-Buerger/Anwendungen/Anwendungen_node.html
Wir bedanken uns bei der Bundesdruckerei und der XCOM AG für die genommene Zeit zur Beantwortung unserer Fragen und wünschen dem Gemeinschaftsprojekt viel Erfolg!