Somacos sucht Support-Mitarbeiter in Köln

Die SOMACOS GmbH & Co. KG ist Hersteller von Software für kommunales Sitzungsmanagement und Gremienarbeit und suchte aktuell am Standort Köln einen Mitarbeiter(in) Support / Consulting.
(mehr …)
Informationen und News rund um die kommunale IT
Die SOMACOS GmbH & Co. KG ist Hersteller von Software für kommunales Sitzungsmanagement und Gremienarbeit und suchte aktuell am Standort Köln einen Mitarbeiter(in) Support / Consulting.
(mehr …)
Die AKDB, kommunaler IT Dienstleister in Bayernm sucht für die Geschäftstelle Würzburg oder Chemnitz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Mitarbeiter im Anwendersupport (m/w) für den Bereich Wahlen.
(mehr …)
Für das Betriebssystem Microsoft Windows Vista endet der erweiterte Support bereits am 11. April 2017 und damit bereits in wenigen Monaten. Ebenso endet in diesem Jahr der Support für Microsoft Office 2007.
Für Windows 7 endet der erweiterte Support am 14. Januar 2020.
Ausführliche Informationen zur Lifecycle-Richtlinie von Microsoft gibt es unter: https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle
In der bayrischen Stadt Augsburg ging dieser Tage das Ratsinformationssystem ALLRIS auf der Webseite der Stadt Augsburg online. Der Beschluss zur Einführung eines Ratsitzungsdienstes stammt bereits aus dem Jahr 2007, nun konnte Vollzug gemeldet werden. Im Einsatz ist ALLRIS in Augsburg bereits seit 2014, nun der Schritt die Daten online den Bürgern auf der Webseite der Stadt Augsburg zur Verfügung zu stellen.
(mehr …)
Die internetbasierten Software eKOL-KFZ zur Fahrzeugzulassung der Firma Telecomputer erhielt den Zuschlag als zentrale Lösung für das Bundesland Brandenburg. Die Ausschreibung erfolgte über den zentralen brandenburgischen IT-Dienstleister ZIT-BB. Die Software war bereits bei vielen Zulassungsbehörden im Land Brandenburg im Einsatz.
(mehr …)
Seit dem 06. Januar steht die Version 10.9 der Software WSUS Offline Updates zum Download zur Verfügung. Mittels „WSUS Offline Update“ können Sie Microsoft Windows- und Office-Updates zentral herunterladen und somit unter anderem auch auf Computern verteilen, welche mit deiner schwachen Internetverbindung ausgestattet sind.
(mehr …)
Auf YouTube findet man ein aktuellen Video-Workshop der Firma Bluechip zu den Intel Prozessoren der Kaby-Lake-Serie.
(mehr …)
Oracle hat zum Ende des Jahres einen Vertrag mit der Landesverwaltung des Bundeslandes Baden-Württemberg geschlossen. Dieser Vertrag beinhaltet neben unlimitierten Nutzungsrechten an Oracle-Produkten auch einen Rahmenvertrag für weitere Technologien des Software-Herstellers.
(mehr …)