Archikart

Archikart Allgemein

Archikart Allgemein – Installation MySQL-Datenbank

Archikart 4

Archikart 4 – Eigenes Passwort ändern
Archikart 4 – Systemvorraussetzungen

Archikart ALKIS

Archikart ALKIS – ALKIS Import

 


Archikart Allgemein – Installation MySQL-Datenbank

Für die Version Archikart 3 ist aktuell der Datenbank-Server MySQL 4.1.x zu verwenden. Dazu sind folgende Schritte notwendig:

  • Starten des Setup-Programms der MySQL-Server-Datenbank
  • Beim Installations-Modus kann man wählen zwischen typical (Standard), complete (Komplettinstallation) oder custom (Angepasste Installation). Als unerfahrener Anwender sollte man die Standard-Installation typical wählen. In diesem Fall wird der MySQL-Server nach C:\Programmme\MySql installiert. Möchte man die Installation auf einem anderen Pfad, muss man die angepasste Installation custom wählen.
  • bestätigen Sie die folgenden Installationsmaske, die Nachfrage nach einen MySQL.com-Account können Sie mit der Option skip Sign-up (Überspringe Registrierung) auslassen.
  • Im Anschluss geht es an die Konfiguration des MySQL-Servers, beachten Sie dabei das dazu die Option Configure the MySQL now (sofortige Konfiguration des MySQL-Server) gesetzt ist.
  • Wählen Sie im Anschluss den Eintrag detailed Konfiguration (detailierte Konfiguration).
  • Auf der folgenden Seite wählen Sie, den Eintrag Server Machine (Datenbank-Server).
  • Auf der folgende Seite Database usage (Datenbank Nutzung) wählen sie zwingend den Eintrag Non transactional Database only.
  • Auf der nächsten Seite, welche die Anzahl der Zugriffe auf den Datenbank-Server regelt, können sie den Standard-Eintrag Decision Support (DSS/OLAP) aktiviert lassen, damit können bis zu 20 Anwender gleichzeitig auf den Datenbank-Server zugreifen, werden mehr Verbindungen benötigt, wählen Sie die Option Manual Setting (manuelle Einstellung) und geben die Anzahl der gleichzeitigen Anwender ein.
  • Im nächsten Schritt wird Ihnen der MySQL-Standard-TCP-Port 3306 vorgeschlagen, diesen können Sie stehen lassen, oder bei Bedarf ändern, wenn MySQL bei Ihnen auf einem anderen Port laufen soll.
  • Als Zeichensatz lassen Sie auf der nächsten Seite den Standard Character Set (Standard Zeichensatz) aktiviert.
  • Im vorletzen Schritt sollte man die Option Install as Windows Service (Installation als Windows Dienst) aktiviert lassen, damit die Datenbank beim Neustart des Servers automatisch gestartet wird. Den vorgeschlagenen Namen für den Dienst können Sie bei Bedarf ändern. Ebenso empfiehlt es sich, den MySQL-Programm-Pfad in die PATH-Variable der Systems mit aufzunehmen. Dazu ist die Option Include BIN Directory in Windows PATH zu setzen.
  • Im letzten Schritt vergeben Sie aus Sicherheitsgründen dem MySQL-Standard-Administrator root noch ein Kennwort und bestätigen Sie dies im darunterlegenden Feld.
  • Die Installation vom MySQL-Server mit allen Einstellungen wird nun vorgenommen und der Datenbank-Dienst wird am Ende der Installation gestartet und steht damit zur Verfügung.

 


Archikart 4 – Eigenes Kennwort

Möchten Sie ihr eigenes Anmeldekennwort für Archikart 4 ändern, dann benutzen Sie den Menüpunkt [Einstellungen] -> [Eigenes Kennwort ändern].


Archikart 4 – Systemvoraussetzung für ARCHIKART 4

Server-Ausstattung

Merkmal Minimal Empfehlung
Prozessor / CPU ab Pentium 4 (> 2,8 GHz) aktueller Mehrkernprozessor
Speicher / RAM 16 GB 16 GB oder mehr
Festplatte / HDD 10 GB Programmverzeichnis + Datenbank > 320 GB
Hardware-RAID Level 5, SATA
Netzwerk / LAN 100 MBit 1 GBit
Betriebssystem / OS Windows Server 2008, 2008 R2, 2012, 2012R2
Sonstiges DVD-Laufwerk für Installationsmedium
MSXML 4.0 Service Pack 2 erforderlich

Arbeitsplatz-Ausstattung

Merkmal Minimal Empfehlung
Prozessor / CPU ab Core-CPU, 2 Kerne aktueller Mehrkernprozessor
Bildschirm ab 1024 x 768 19″
für GIS: Zweibildschirmlösung
Speicher / RAM 4 GB 6 GB oder mehr (GIS min. 8 GB)
Netzwerk / LAN 100 MBit 1 GBit
Betriebssystem / OS Windows Vista, Windows 7, Windows 8, Windows 8.1
Sonstiges MSXML 4.0 Service Pack 2 erforderlich

 


Archikart ALKIS – ALKIS Import

Vor dem ALKIS Import ist eine Sicherung der Archikart Datenbank und der Archikart Geo-Datenbank vorzunehmen.

Fehler beim Import werden in der Datei FEHLER.LOG dokumentiert.