Druckaufträge im Spooler löschen
TCP/IP-Einstellungen per Befehlszeile
Zeitserver-Synchronisierung
Druckaufträge im Spooler löschen
Über folgendes Skript beenden Sie den Dienst für die Druckerwarteschlange und löschen alle aktuellen Druckaufträge.
net stop spooler
for %%A in (%systemroot%\system32\spool\printers\*.*) do del %%A
net start spooler
TCP/IP-Einstellungen per Befehlszeile
Über ein einfaches Befehlsskript können Sie die TCP/IP-Einstellungen der Netzwerkkarte ändern bzw. je nach
vorliegenden Netzwerk schneller ändern als über den mühsamen Weg der Systemsteuerung.
Die Syntax läuft dabei über den NETSH-Befehl.
Für xxx.xxx.xxx.xxx müssen die Werte des entsprechenden Netzwerkes eingetragen werden. So kann man sich beispielsweise für jeden Standort ein kleines Skript erstellt werden, welches dann nur aufgerufen werden muss bzw. als eine Verknüpfung auf dem Desktop abgelegt werden kann.
netsh interface ipv4 set address name=“LAN-Verbindung“ source=static addr=xxx.xxx.xxx.xxx mask=255.255.255.0 gateway=xxx.xxx.xxx.xxxx gwmetric=0
netsh interface ipv4 set dns name=“LAN-Verbindung“ source=static addr=xxx.xxx.xxx.xxx register=PRIMARY
Über diesen Befehl stellen Sie die TCP/IP-Einstellungen auf DHCP um, sodass die Einstellungen vom DHCP-Server bezogen werden.
netsh interface ipv4 set address name=“LAN-Verbindung“ dhcp
Zeitserver-Synchronisierung
Mit folgendem Skript können Sie einen Zeitabgleich mit einem Zeitserver im Internet durchführen.
w32tm /config /syncfromflags:manual /manualpeerlist:ptbtime1.ptb.de, ptbtime2.ptb.de
w32tm /config /update
net stop w32time
net start w32time
w32tm /resync