Baden-Württemberg:
Baden-Württemberg erhebt keine Straßenausbaubeiträge.
Bayern:
Bayern schaffte die Straßenausbeiträge rückwirkend zum 1. Januar 2018 ab. Das Volumen in Bayern wird mit bis zu 1,5 Milliarden Euro beziffert.
Berlin:
Berlin erhebt keine Straßenausbaubeiträge.
Brandenburg:
In Brandenburg läuft aktuell eine Debatte zur Abschaffung der Straßenausbeiträge auf Initiative BVB/Freie Wähler, die einen Gesetzesentwurf vorgelegt haben. Man geht von einem Volumen von 30 bis 50 Millionen Euro in Brandenburg aus, was jährlich im Bereich Straßenausbaubeiträge auf die Anlieger umgelegt wird.
Hamburg:
Hamburg erhebt keine Straßenausbaubeiträge.
Rheinland-Pfalz:
In Rheinland-Pfalz können Kommunen die Ausbaubeiträge für eine Straße auf alle Einwohner umlegen.
Schleswig-Holstein:
In Schleswig Holstein ist es den Kommunen freigestellt, Beiträge zu erheben.