IDEA

IDEA ist ein Softwareprogramm, mit dem Betriebsprüfer des Finanzamtes die Buchhaltung prüfen.

Dabei werden folgende Dinge im Wesentlichen geprüft:

  • Kassenprüfung
    Hier kontrolliert der Betriebsprüfer, ob negative Kassenbestände der Barbestände vorliegen.
  • Kontrolle aller Rechnungen
    Der Betriebsprüfer checkt, ob bei fortlaufenden Rechnungsnummern irgendwo Lücken sind. Ist das der Fall, wird der Prüfer daraus schließen, dass Rechnungen fehlen. Für ihn ein Grund, von höheren Betriebseinnahmen auszugehen.

  • Vergleich zwischen Angebot und Rechnung speziell bei Handwerkern. Der Prüfer will wissen, ob die Endabrechnung deutlich unter dem Angebot liegt. Ist das der Fall, wird er davon ausgehen, dass eventuell ein Teil der Leistung schwarz vereinnahmt wurde.
  • Zeitreihenvergleich
    Hierbei interessiert den Betriebsprüfer die Frage, ob das Verhältnis von Material- und Wareneinkauf und im Vergleich zum Erlös stimmt.

  • Benford-Analyse
    Hierbei prüft das Finanzamt, ob die Anfangsziffern innerhalb Ihrer Buchführung statistisch normal verteilt sind. Treten manche Zahlen auffallend häufiger auf, wird er hier gezielter nachprüfen.

  • Chi-Quadrat-Test
    Chi Quadrat gibt ein statistisches Wahrscheinlichkeitsverhältnis an. Es gibt Auskunft darüber, ob einzelne Ziffern im Zahlenwerk Ihrer Buchführung auffällig oft verwendet wurden.

  • Bewirtungen
    Der Prüfer kontrolliert, ob Bewirtungen auffallend oft an einem Wochenende statt gefunden haben. Ist das der Fall, wird der Prüfer von überwiegend privaten Anlässen ausgehen.

Bei Widersprüchlichkeiten wird der Prüfer davon ausgehen, dass nicht alle Einnahmen vollständig erfasst wurden und die Einnahmen höher als angegeben einzuschätzen.