bekannte Hack-Angriffe auf öffentliche Verwaltungen / Einrichtungen

Je größer und bekannter das Ziel, umso höher der Ansporn und die Lust der Hacker. Nahezu keine Institution ist davor gefeit, Ziel eines Hacker-Angriffs zu werden. Anbei finden Sie ein Aufstellung bekannter Hack-Angriffe auf öffentliche Verwaltungen und Einrichtungen.

DatumEinrichtungSchaden
März 2011Französisches Wirtschafts- und FinanzministeriumZugriff auf 150 Rechner via Trojaner
Juni 2011Internationaler Währungsfond (IWF)Zugriff auf eMails und Dokumente
Juli 2011Bundespolizei / ZollGPS-Daten, Telefonnummern und Kennzeichen ausgespäht, Webserver lahmgelegt (Zugriff per Trojaner)
August 2011CDUPhishing von eMailadressen, Namen und Mitgliedsnummern
Januar 2012US VerteidigungsministeriumMitschnitt der Smartcard-Pins via Trojaner mit Keyboard-Loggingfunktion
Feburar 2012ODSZugriff auf Daten von 27.000 Parteimitgliedern
Mai 2012Webseite der Stadt NeubrandenburgSeiten waren 4 Tage nicht erreichbar
August 2012Universität CambridgeHack des eMailservers, Veröffentlichung von Logindaten der Professoren und Administratoren
August 2013AdobeHacker stehlen ca. 2,9 Millionen Kundendaten, Passwörter und Kreditkarteninformationen
August 2013Piratenpartei DeutschlandHacker veröffentlichen auf dem PiratenPad einen SSH Key, der zu einem Angriff auf einen Server des französischen Energiekonzerns EDF verwendet wurde
August 2013niederländische Regierung / Identitätsverwaltungs-Plattform DigiDÜberlastung des Servers durch DDoS-Attacke
September 2013Vodafone Deutschland2 Millionen Kundendaten mit Bankverbindungen
September 2013Polizei Thüringenaus einer Software-Entwicklungsfirma werden 2 Notebooks mit Daten der Polizei gestohlen, dabei handelte es sich um Echtdaten zu aktuellen Kriminalfällen
Januar 2014Deutschlanddas BSI informiert, das man 16 Millionen eMailadressen mit Passwörtern aus polizeilichen Ermittlungen hat und richtet eine Sonderseite ein.
Januar 2014Yahoobei einem Hackangriff verschaffen sich Unbekannte Zugang zu diversen eMailkonten von Yahoo-Nutzern. Yahoo bittet die Betroffenen um Änderung ihrer Kennwörter.
Oktober 2016CitkommDas Rechenzentrum der Citkomm war Opfer ein DDoS-Attacke. Die Webserver waren am 10. Oktober für ca. 1 Stunde nicht erreichbar.
September 2020Lukasklinik DüsseldorfNach einer Cyberattacke fiel das IT System der Düsseldorfer Lukasklinik aus. Die Klinik wurde heruntergefahren, die Notaufnahme geschlossen. (https://web.de/magazine/regio/nordrhein-westfalen/it-ausfall-duesseldorfer-uniklinik-notaufnahme-lahmgelegt-35072672).