IT Notfallmanagement

Es kann jeder Zeit in der IT zu Notfällen kommen. Die Gründe der Dinge die unvorhergesehen eintreten kann ist lang: Wasserschaden, Überspannung, Feuer, längerer Stromausfall, Vandalismus, Hackerangriffe, technischer Defekt – das sind nur die Dinge die einen sofort in den Sinn kommen.

Die kontinuierliche Erbringung von Leistungen ist dann sofort gefährdet. Die entstanden Schäden sind dann meist von hoher finanzieller Art.

Aber was kann man tun gegen derartige Notfälle und Katastrophen? NICHTS!

Diese Dinge sind meist höhrer Gewalt zuzuordnen und hier gilt nur, vorbeugen ist besser als dann planlos dazustehen. Definierte Notfallmaßnahmen sorgen dafür, dass innerhalb kurzer Zeit wesentliche Abläufe und Prozesse wieder funktionieren und entsprechende Ressourcen wieder zur Verfügung stehen, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten.

Deshalb die generelle Empfehlung: Erstellung und Aufbau eines Notfallmanagement-Plans und Planung der zu entstehenden Ausfallszenarien. Ein IT Notfallplan ist ein Planungsdokument, das mögliche Ausfallszenarien beschreibt und entsprechende Sofortlösung beschreibt. Das beste Planungsdokument nützt aber nichts, wenn die skizzierten Lösungen nicht technisch verfügbar sind.

Grundsätzlich sollte der IT Notfallplan die folgenden Fragen beantworten:

  • Welche Auswirkungen hat der Ausfall eines bestimmten IT-Systems?
  • Welche Ausfallzeiten sind zu verkraften?

  • Was ist zu tun, um die Funktion der Systeme wiederherzustellen?
  • Wer ist bei Problemen zu informieren?

  • Wie sind Personen oder Firmen zu erreichen?

Mit einer strukturierten und organisierten Planung kann eine entsprechende Notfallbewältigung gewährleistet werden. Dieser reduziert zum einen die Wahrscheinlichkeit eines Notfalls und verringert die Auswirkungen im Fall der Fälle. Der wesentliche Kernpunkt ist aber das Weiterfunktionieren des Unternehmens.

Das Notfallmanagement umfasst neben der Vorsorge und Prävention, definierte Maßnahmen bei Eintreten des Notfalls bis zur Wiederherstellung von Geschäftsprozessen und Systemen (Disaster Recovery). Das Hauptziel ist die Sicherstellung, dass wichtige Geschäftsprozesse selbst in kritischen Situationen weitestgehend problem- und reibungslos weiter funktionieren.

Dabei sind unterschiedliche Aspekte zu beachten, nicht nur die IT-Netzwerke und IT-Systeme sind davon betroffen, auch die Ressourcen von denen diese abhängig sind. Das IT-Notfallmanagement ist nur ein Teil des Notfallmanagements .
Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne zur Unterstützung bei der Planung Ihres Notfallmanagments zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!