iPad oder Android Tablet im schulischem Umfeld ist eine Gretchen-Frage, die man sich in der Konzeption der Schul-IT stellen muss. Sehen einige Direktoren iPads von Apple als ein Prestigeobjekt, das für eine gute IT Ausstattung der Schule steht, sind Android-Tablets natürlich deutlich günstiger in der Anschaffung.
Was ist also der Best-Way? Vermeiden sollte man, beide Welten zu vermischen, das erhöht deutlich den Administrationsaufwand. Jedes Betriebssystem, ob iOS oder Android haben andere Update- und Wartungszyklen und auch jede Software muss somit doppelt (je Betriebssystem) gekauft werden und anschließend auch doppelt administriert werden.
Von den technischen Parametern unterscheiden sich Android und Apple Geräte heut zu Tage komm noch, von soher kann man keine klare Empfehlung außer dem Preis aussprechen, jede Seite hat Vor- und Nachteile, die man aber am Ende individuell bewerten muss.
Apple iPad
Vorteile
- Apple wirbt damit das ausgereifteste Bedienkonzept zu machen mit der bestmöglichen Interaktion von Zusatzgeräten wie den Apple Pencil oder einer Docking-Tastatur.
- Apple bietet langfristig und teilweise bis 4 oder 5 Jahre Unterstützung von Geräten mit Betriebssystemaktualisierungen
- die Schutzkonzepte bei iOS sind deutlich besser, als bei Android. Da Apps quasi im Sandbox-Modus laufen, ist es schwieriger das Gerät mit Malware oder Viren zu kompromittieren.
- Apps können nur aus dem zentralen Apple AppStore bezogen werden, nach einer Revision durch Apple
Nachteile:
- Bei Apple Geräte als erstes der Preis, der Aufpreis gegenüber Android Geräten kann bis zu 200 € je Gerät betragen
- man ist größten Teils in dem „Ökosystem Apple“ gefangen, dies fängt bei speziellen Kabel und Adaptern (USB-C) an und geht beim Zubehör oft weiter
Android Tablets
Vorteile
- der größte Vorteil der für Android spricht ist der Preis. Android Tablets sind in den meisten Fällen günstiger in der Anschaffung und somit wirkt sich der Austausch eines defekten Geräts später auch nicht so kostenintensiv aus
- Im Gegensatz zu iOS ist Android wesentlich verbreiteter und offener im Bereich Dateisystem und Zugängen zu Systemdiensten
Nachteile
- das Schutzkonzept von Android ist sehr offen, Apps können frei installiert werden bspw. auch als Downloads von Webseiten, das macht Android-Geräte anfälliger.
- durch die höhere Marktverbreitung sind potentielle Viren und Malware oft für Android verbreiteter