STUN Server

Ein STUN-Server spielt bei der VOIP-Telefonie eine wichtige Rolle. Er ermöglicht Clients, deren IP-Adressen per Network Address Translation (NAT) übersetzt werden, über NAT-Grenzen hinweg Verbindungen aufzubauen. Dabei wird das standardisierte Simple Traversal of User Datagram Protocol Through Network Address Translators (STUN) genutzt.

Ein STUN-Server empfängt Anfragen von Clients auf dem UDP-Port 3478 und liefert den Clients, die ihre eigene öffentliche IP-Adresse aufgrund der Adressübersetzung nicht kennen, Informationen über die genutzten öffentliche IP-Adresse und den Port. Zudem ermittelt der STUN-Server, welche Art von Network Address Translation verwendet wird und wie sich Verbindungen zu einem Client von außen initiieren lassen.

In IPv6-Netzen, wo alle Endgeräte jeweils eine eigene öffentliche IPv6-Adresse erhalten und Network Address Translation nicht mehr notwendig ist, werden auch keine STUN-Server benötigt.

bekannte STUN-Server:

stun.ekiga.net

stun.1und1.de