BMDV Radverkehr (2020 – 2026)

Bundesverkehrsministeriums fördert innovative Modellprojekte im Radverkehr. Für das Förderprogramm stellt das BMDV von 2020 bis 2026 insgesamt rund 155 Millionen Euro zur Verfügung.

Bei diesem Programm werden Projekte gefördert,

  • die zur Verbesserung der Verhältnisse für den Radverkehr beitragen, etwa durch richtungsweisende infrastrukturelle Bauwerke, wie Fahrradbrücken, Unterführungen, vollautomatische Fahrradparkhäuser oder fahrradgerechte Kreuzungslösungen an großen Knotenpunkten

    und/oder

  • die eine nachhaltige Mobilität durch den Radverkehr sichern, etwa durch urbane oder quartiersbezogene Mobilitätskonzepte und -maßnahmen zum Radverkehr einschließlich seiner Verknüpfung mit anderen Verkehrsmitteln und dem Fußverkehr.

Gefördert werden die Planung sowie die bauliche Umsetzung von Hoch- und Tiefbaumaßnahmen. Die Projekte sollen Erkenntnisse aus der Praxis, aber auch Ideen und Konzepte für weitere Maßnahmen zur Förderung des Radverkehrs liefern und damit bundesweit Strahlkraft entfalten.

Neben der Fahrradbrücke in Eberswalde fördert das BMDV z.B. die Warnowbrücke in Rostock, den Umbau des „Ballindamm“ in Hamburg sowie eine neue Fahrradbrücke am Frankfurter Flughafen und den Bau eines vollautomatischen Doppelturm-Fahrradparkhauses am Altstadtbahnhof in Osnabrück.