kommunale IT und Software > Wissen > Personalwesen > Stellenbeschreibungen > Meldewesen
Meldewesen
Stellenbeschreibung / Arbeitsplatzbeschreibung
MITARBEITER MELDEWESEN |
1. Organisatorische Einordnung der Stelle: |
Fachbereich: |
Sachgebiet: |
Arbeitszeit: |
Funktionsbezeichnung:
Bearbeitung Einwohnermeldewesen und Passwesen |
Eingruppierung TVöD: E6 |
2. Befugnisse:
[ ] Budgetbefugnis
[ ] Anordnungsbefugnis
[X] Feststellungsbefugnis
[X] Unterschriftenbefugnis |
3. Arbeitsbeschreibung:
Führen des Melderegisters
- Anmeldungen Inland / Ausland
- Abmeldungen Inland / Ausland
- Ummeldungen
- Aufenthaltsermittlungen
- Eintragung Wohnungsgeberbescheinigung , Überwachung, Erinnerungen
- Eintragung Übermittlungssperren
- Statusänderungen
- Korrektur der Meldedaten (Angaben zur Person, Wohnanschriften, Geburtsdaten, Ehegatten, Kindern, Personaldokumenten, Ehedaten usw.)
- Eingabe bei Einbürgerungen der deutschen Staatsangehörigkeit für Ausstellung Personalausweis, Reisepass
- fortschreiben und aktualisieren der Steueridentifikationsnummern im Melderegister
- Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
Auskünfte aus dem Melderegister
- einfache Melderegisterauskünfte und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- erweiterte Melderegisterauskünfte und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- Behördenauskunft / Lichtbildabgleich
Auskunftssperren und bedingte Sperrvermerke
- bearbeiten und überwachen von Übermittlungs- und Auskunftssperren
Ausweise und Pässe
- entgegennehmen und prüfen Personalausweisanträge, Reisepassanträge und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- Anträge an die Bundesdruckerei versenden
- ausstellen von vorläufigen Ausweisdokumenten und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- ausstellen von Kinderreisepässen und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- überprüfen und aushändigen der fertigen Ausweisdokumente
- aufnehmen von Verlustanzeigen und Anzeigen über die Wiederauffindung von Ausweisdokumenten einschließlich der damit verbundenen Mitteilungsdienste
- ausstellen von vorläufige Ausweisdokumenten
- Pin-Änderungen von Personalausweisen
Ermittlung von Meldeverstößen
- Aufforderung zum Nachkommen der Meldepflicht
- Verwarngelder festsetzen und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- Anhörungen verfassen
- Bußgelder festsetzen und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- Zwangsgeldverfahren zur Durchsetzung der Melde- und Ausweispflichten bearbeiten
- Anhörungen zu Verstößen im Rahmen von Ordnungswidrigkeitenverfahren durchführen und auswerten
Beglaubigungen
- Kopie erstellen und Übereinstimmung mit Original bescheinigen und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
Fahrerlaubnisanträge
- Führerscheinanträge entgegennehmen und auf Vollständigkeit überprüfen und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
- Weiterleitung der Anträge an die Führerscheinstelle des Landkreises
Führungszeugnisse
- Anträge annehmen, vorprüfen und weiterleiten der Anträge an das Bundesamt für Justiz und Gebühren in diesem Zusammenhang erheben und verwalten
Wohnberechtigungsscheine erteilen
- Anträge entgegennehmen und prüfen
- Einkommensgrenzen berechnen
- Verwaltungsgebühren festsetzen
Statistiken
- Statistiken erstellen, fortschreiben und für die Fachbereiche aufbereiten
Gebührenkasse führen
-
- erheben und verwalten der Gebühren
- führen und abrechnen der Gebührenkasse
|
4. Fachkenntnisse:
Zur Wahrnehmung der Aufgaben sind folgende besonderen Gesetzes-, Fach- und Spezialkenntnisse erforderlich:
BMG, PassG, PAuswG, OWiG, VwVerfG, Wahlgesetze und –verordnungen, Gebührenverordnungen |
Stellenbeschreibung Mitarbeiter Meldewesen