Allris

Installation ALLRIS-Arbeitplatz

Für die Einrichtung eines ALLRIS-Arbeitsplatzes ist das Client-Setup aufzurufen. Nach der Installation des Clients ist eine ODBC-Verbindung zur ALLRIS-Datenbank (ODBC-Verwaltung) zu erstellen oder über die eventuell abgelegten Registry-Keys zu erstellen. Erstellen Sie eine Verknüpfung zur ALLRIS.EXE für den lokalen Client oder zu Intranet-Seite (IIS) für den Webclient. Im Microsoft Word muss die Makro-Sicherheit im Trust-Center auf digital signierte Makros abgesenkt werden. Mit Office 64 Bit gibt es aktuell Probleme, Office 32 Bit wird beim Einsatz von AllRIS empfohlen.

Desweiteren sind im Trust-Center von Microsoft Word folgende Einstellungen zu setzen:

  • im Bereich geschützte Ansicht die geschützte Ansicht für Dateien aus dem Internet und potentiell unsicheren Speicherorten deaktivieren
  • im Bereich vertrauenswürdige Speicherorte die Option „vertrauenswürdige Speicherorte im Netzwerk zulassen“ aktivieren

System – ALLRIS-Dienste neustarten

Es empfiehlt sich in der Nacht per Windows Aufgabenplanung die Dienste DRS und CCdcsService3 vom ALLRIS neuzustarten.

Dies geht am besten per Batch-Skript

net stop drs
net stop CCdcsService3
net start drs
net start CCdcsService3