Meldewesen Allgemein
Änderungsterminal (ÄnTe) – Nach Austausch des Änderungsterminal lässt sich dieses nicht initialisieren
Änderungsterminal (ÄnTe) – Zurücksetzen / Werkseinstellung
System – Empfehlungsliste Drucker im Digant-Verfahren
System – Empfehlungsliste Scanner im Digant-Verfahren
System – Empfehlungsliste Signaturpads im Digant-Verfahren
System – Mindestausstattung PC Meldewesen (Vorgabe Bundesdruckerei)
Weiterführende Informationen:
Änderungsterminal (ÄnTe) – Nach Austausch des Änderungsterminal lässt sich dieses nicht initialisieren
Das Änderungsterminal lässt sich erst initialisieren, wenn im Support-Center der Bundesdruckerei mit der EAC-Benutzeranmeldung der Erhalt des Gerätes bestätigt wurde. Danach erfolgt die Freischaltung der notwendigen Gerätezertifikate.
Änderungsterminal (ÄnTe) – Zurücksetzen / Werkseinstellung
Über folgende Schritte lässt sich das Änderungsterminal (ÄnTe) der Bundesdruckerei auf seine Werkseinstellungen zurücksetzen.
- Melden sie sich mit der grünen Administratorkarte am Änderungsterminal an.
- Drücken Sie im Hauptmenü des Änderungsterminal die Taste [7] um das Änderungsterminal auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Beachten Sie dabei, das sämtliche Einstellungen (Netzwerk) verloren gehen und danach wieder eingegeben werden müssen.
- Starten sie das Änderungsterminal neu und melden sich erneut mit der Administratorkarte am Gerät an.
- Tragen Sie die Netzwerk-Konfiguration des Gerätes wieder ein (IP-Adresse, Gateway, DNS).
- Führen Sie die Initialisierung des Änderungsterminals mit der Taste [8] aus dem Hauptmenü des Änderungsterminals durch.
- Das Änderungsterminal ist nun wieder betriebsbereit.
- Sollten weiterhin Probleme vorliegen melden Sie einen Austausch über https://support.bundesdruckerei.de über die EAC-Nutzeranmeldung an.
System – Empfehlungsliste Drucker im Digant-Verfahren
Die folgenden Drucker sind als Empfehlung der Bundesdruckerei für vorläufige Dokumente und Ausweise, Kinderreisepässe sowie vorläufige Reiseausweise, Aufenthaltstitel und andere Ausländerdokumente sowie Reisegewerbekarte zu verwenden.
- www.printcom-gmbh.de
- Printcom iFP12 (Flachbett-Color-Tintenstrahldrucker)
- www.komdruck.de
- KOMDRUCK IDP (Spezialeinzug mit automatischer Papierausrichtung und -erkennung)
- www.diletta.de
- Diletta SDP (Spezialeinzug mit automatischer Papierausrichtung und -erkennung)
- www.epson.de
- PD B300
- PD B500 DN
Generell gilt für jeden Drucker:
- Format: Druckbereich:
- Dokumentenechtheit: Maschinenlesbarkeit:
- Drucktinte: minimal 125 mm x 88 mm bis 3,5 mm zum Rand in Anlehnung an DIN 16554
schwarze Tinte muss infrarot lesbar sein
ausschließlich Originaltinte des Herstellers
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Die Liste wird in regelmäßigen Abständen von der Bundesdruckerei herausgegeben und aktualisiert.
System – Empfehlungsliste Scanner im Digant-Verfahren
Die folgenden Flachbett-Scanner-Modelle stehen auf der aktuellen Empfehlungs-Liste der Bundesdruckerei zur Verwendung im digitalen Antragsverfahren (DigAnt).
Hersteller | Scanner-Modell | Webseite |
Canon | CanonScan 9000F | http://www.canon.de |
EPSON | Perfection V600 Photo | http://www.epson.de |
Laser Soft Imaging | OfficeScanner EP-V3000 | http://www.rother-precision.de |
Laser Soft Imaging | OfficeScanner EP-V3300 | http://www.rother-precision.de |
Laser Soft Imaging | OfficeScanner EP-V5000 | http://www.rother-precision.de |
Laser Soft Imaging | OfficeScanner EP-V6000 | http://www.rother-precision.de |
Laser Soft Imaging | OfficeScanner EP-S500 | http://www.rother-precision.de |
Laser Soft Imaging | OfficeScanner CA-900F | http://www.rother-precision.de |
System – Empfehlungsliste SignPads im Digant-Verfahren
Die folgend aufgeführten Signaturpads sind für die Erstellung von Pass- und Ausweisanträgen im DigAnt-Verfahren (r) verwendbar. Andere Signaturpads können nicht eingesetzt werden. Damit die Signaturpads im DigAnt-Verfahren benutzt werden können, ist der WinTab-Treiber zu benutzen. Eventuell muss dieser beim Hersteller angefordert werden und ist nicht im Lieferumfang enthalten.
- de.shop.wacom.eu oder per eMail an solutions@wacom.eu
- Wacom STU-300 *
- Wacom STU-500 *
- Wacom STU-520 *
- Wacom Bamboo
- Wacom Bamboo One
- Wacom PL-Serie / DTU-Serie
- naturaSign Pad Color *
- SnaturaSign Pad Colour *
- LCD Pad Sigma
- LCD Pad Omega
- SigLite LCD 4×3
* Treiberbezug über Bundesdruckerei
System – Mindestausstattung PC Meldewesen (Vorgabe Bundesdruckerei)
Die Bundesdruckerei gab zum Stand 04.07.2012 eine Liste heraus, über welche Mindestmerkmale ein PC im Meldewesen verfügen sollte.
Hardware
- PC Pentium 4 oder vergleichbare CPU mit SSE2 Befehlssatz, 2 GHz oder höher
- min. 1 GByte Hauptspeicher unter Windows 32 bit, min. 2 GByte unter Windows 64 bit
- ca. 200 MByte freier Festplattenspeicher
- Netzwerkkarte mit Ethernet-Anschluss für Netzzugang
- USB 2.0-Anschluss für Scanner
- USB 2.0-Anschluss für Fingerabdruck-Scanner
- USB 2.0-Anschluss für Signaturtablett (optional)
- USB 2.0-Anschluss für Kartenlesegerät (für Bestellarbeitsplatz)
- USB 2.0-Anschluss für den Anschluss des Änderungsterminals an den Arbeitsplatzrechner
unterstützte Betriebssysteme / Laufzeitumgebungen (mit aktuellen Service Packs + Hotfixes/Sicherheitspatches)
- Windows 7, 32bit / 64bit
- Windows VISTA, 32bit / 64bit
- Windows XP, 32bit / 64bit
- Windows 2008 Server, 32bit / 64bit
- Windows 2008 Server R2 64bit
- Windows 2003 Server, 32bit / 64bit
- Windows 2003 Server R2 32bit / 64bit
- Windows Terminal Server / Remote Desktop Services (RDP Versionen 5.x und 6.x)
- Citrix Presentation Server 4.5
- Citrix XenApp 5.x und 6.x
- Citrix Receiver 3.x
- ICA Client 11.x und 12.x
- VM Ware Workstation 6.5, 7.0
Alle Softwaremodule der Bundesdruckerei laufen in einer 64bit-Umgebung nur im 32bit- Emulationsmodus.
lokale Systemvorraussetzungen
- lokale Administratorrechte zur Installation
- Rechte zur Ausführung von ActiveX
- Microsoft .NET Framework 2.0 Service Pack 2 bis 3.5 Service Pack 1
- Microsoft Visual C++ 2008 SP1 Redistributable
- Microsoft Visual C++ 2005 SP1
- Microsoft Visual C++ 2005 Service Pack 1 Redistributable Package MFC Security Update (KB2538242)
- JAVA 6 Laufzeitumgebung
- Ausführungsrecht von JAVA-Programmen