DATEV DMS classic zum 31.12.2023 abgekündigt
Das DATEV DMS classic ist zum 31.12.2023 abgekündigt und wird dann von zukünftigen Datev-Versionen nicht mehr unterstützt. Ein möglicher Umstieg wäre ELO Digital Office.
Informationen und News rund um die kommunale IT
Das DATEV DMS classic ist zum 31.12.2023 abgekündigt und wird dann von zukünftigen Datev-Versionen nicht mehr unterstützt. Ein möglicher Umstieg wäre ELO Digital Office.
Die Firma Trend Micro veranstaltet am 15.09.2023 ab 09:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Systeme zur Angriffserkennung gemäß BSIG – Anforderungen & konkrete Umsetzung“.
Dabei nimmt das Webinar das BSIG auf in Verbindung mit dem öffentlichen Sektor und KRITIS.
Anmeldung unter: https://resources.trendmicro.com/Anmeldung_Webinar_SystemzurAngriffserkennung.html
Die Firma Datto veranstaltet am 27. September ein Webinar zum Thema „Ransomwarevorfall“ für die Bereiche Endpoint Security, EDR und Disaster Recovery, um eine ganzheitliche Antwort finden und wie diese Tools in einem nahtlosen Workflow zusammenwirken.
Agenda:
Referenten:
Bernd Müller, Solutions Engineer, Datto
Helge Bienkowski, Leitung Partner Development Management, Infinigate
Das Webinar beginnt um 10:00 Uhr. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldung unter: https://register.gotowebinar.com/register/959014265801148510
Die Firma TrendMicro veranstaltet am 21. September ein Webinar zum Thema „Noch mehr Durchblick in der IT-Security“. Inhalt des Webinars ist die zentrale Cybersecurity-Plattform Trend Vision One von Trend Micr, welche ein ein robustes Risikomanagement für Angriffsoberflächen umfasst und einen ganzheitlichen Schutz in hybriden Umgebungen bietet.
Im Webinar erwarten Sie:
• Neue Funktionen – Was sind die Kernelemente, was kam neu hinzu?
• So geht’s – Wie können Sie die neuen Funktionen in Ihre laufenden Prozesse integrieren und nutzen?
• What’s in it for me? – Welcher Mehrwert bringen Ihnen die neuen Funktionen?
Das Webinar beginnt um 10.00 Uhr.
Anmeldung unter: https://resources.trendmicro.com/Mehr-Durchblick-in-der-IT-Security-DE.html
Die Firma ComCOnsult veranstaltet ein Webinar zur einfachen Erstellung eines unternehmensspezifischen Löschkonzeptes nach DIN 66398 und DSGVO-
Das Webinar findet am 24.08.2023 von 10:45 – 11:45 Uhr statt.
Referent ist Ulrich Emmert, er ist Rechtsanwalt bei e|s|b Rechtsanwälte Stuttgart. (mehr …)
Nach dem die Telekom schon im Jahr 2022 aus DE-MAIL ausgestiegen ist, soll nun zum 31.08.2024 das Kapitel DE-MAIL für die öffentliche Verwaltung beendet sein. Grund ist das Auslaufen des Rahmenvertrags mit dem Provider FP Digital Business Solutions.
De-Mail hat sich seit der Einführung im Jahr 2011 nie gegen das normale Emailverfahren durchsetzen können. Laut dem Bundes-Rechnungshof gab das BMI zwischen 2011 und 2020 für De-Mail mindestens 6,5 Millionen Euro aus.
Der Hype um Artificial Intelligence und insbesondere Generative AI ist allgegenwärtig. Spätestens seit ChatGPT kennt die Fantasie keine Grenzen mehr.
Dies ist das Kernthema der Online-Veranstaltung Empolis:Exchange Summit 2023 am 28. September!
Top-Expert:innen vom Bundesverwaltungsamt, von Endress+Hauser, ILTIS, KUKA, Maschinenfabrik Bernard Krone, Michael Weinig, Otto Martin Maschinenbau, Sinch, TRUMPF, Empolis u. v. m. stellen am 28. September Anwendungsfälle in 40 spannenden Best Practice- und Erfahrungsberichten vor, die mit unseren standardisierten Software-Produkten umgesetzt werden und Artificial Intelligence bereits auf zuverlässige Art und Weise integrieren.
Lernen Sie unsere Neuerungen am 28.September in fünf thematischen Online-Tracks kennen.
Anmeldung unter: https://exchange.empolis.com/
Der Bundesrat hat in der Sitzung am 16. Juni 2023 der Verordnung zur Anpassung des Vergaberechts an die Einführung neuer elektronischer Standardformulare („eForms“) für EU-Bekanntmachungen und an weitere europarechtliche Anforderungen zugestimmt. Die eForms sollen ab 25. Oktober 2023 bei Bekanntmachungen oberhalb des EU-Schwellenwerts verpflichtend angewendet werden.
Vom 21. bis zum 22. September findet in berlin die 2. Statuskonferenz im Digitalpakt Schule im Café Moskau in Berlin statt. Die Konferenz findet als hybride Veranstaltung statt.
Auf der Konferenz werden verschiedene Aspekte der Digitalisierung in der Schulbildung anhand der vier nachfolgenden Themenfelder in den Blick genommen:
Die Firma ComConsult veranstaltet am 29.Juni von 15:00 Uhr ein Webinar zum Thema „Microsoft 365 rechtssicher einführen“.
In dem Webinar geht es um wichtige datenschutzrechtliche Aspekte bei der Einführung von Office 365 und das Vorgehen bei der Einführung, der Notwendigkeit einer Datenschutz-
Folgenabschätzung und eines Transfer Impact Assessments.
Referentin ist Anna Flor (Geschäftsführerin – MORGENSTERN consecom GmbH). Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.
Anmeldung unter: https://www.comconsult.com/microsoft-365-rechtssicher-einfuehren/