NEWS

d.velop mit Webinar zum „Digitalen Lernen“

Die d.velop veranstaltet am 06. Oktober 2022 um 09.00 Uhr ein Webinar zum Thema E-Learning. In dem Webinar gibt es auch unter anderem ein Praxisbericht der Stadt Wuppertal.

Das erwartet Sie:

  • Projekt-Initiierung und -Vorgehen
  • Herausforderungen der Stadt Wuppertal
  • Live Demo d.velop customer E-Learning
  • Praxisnahe Tipps & Tricks
  • Fragen & Antworten

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Anmeldung unter: Anmeldung Webinar 06. Oktober 2022

ekom21 sucht Consultant im Bereich eAkte (m/w/d)

Die ekom21 ist ein kommunaler IT Dienstleister und betreut über 500 Kun­den mit 29.000 Anwender*innen. Die über 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten in Gießen, Kassel und Darmstadt haben im Jahr 2020 einen Umsatz von 200 Millionen Euro erwirt­schaftet. Das Lösungs­portfolio der ekom21 reicht von Hardware- und Software­lösungen bis hin zu maßgeschnei­derten Beratungs­leistungen.

Zum nächstmöglichen Termin sucht die ekom21 einen Consultant im Bereich eAkte (m/w/d). (mehr …)

Rheinland-Pfalz untersagt Microsoft Teams an Schulen

Das Bundesland Rheinland-Pfalz untersagt an Schulen die Nutzung von Microsoft Teams. Die befristete Duldung wurde jetzt aufgehoben.

Laut Bildungsministerium des Landes Rheinland-Pfalz verwendeten zuletzt noch 228 von 1.600 Schulen das Produkt Teams von Microsoft für Videokonferenzen.

Dem Datenschutzbeauftragten des Landes ist dabei die Übermittlung von Daten in die USA nicht DSGVO-konform. Hinzu kommt, dass die Datenschutzgrundverordnung dem Schutz personenbezogener Daten von Kindern einen besonders hohen Stellenwert beimisst.

Als Alternative wird auf das OpenSource-Projekte Big Blue Button verwiesen.

Webinar „Nachhaltige und effiziente Zustellung von Entgeltabrechnungen im öffentlichen Dienst“

Am Donnerstag, 30. Juni 2022, veranstaltet die D-Velop AG ein Webinar „Nachhaltige und effiziente Zustellung von Entgeltabrechnungen im öffentlichen Dienst“.

Themen des Webinar:

  • Zustellung der Entgeltabrechnung im öffentlichen Dienst
  • Vorteile einer digitalen Postzustellung
  • Rechtssicherheit und Datenschutz
  • Einbindung in das Dokumentenmanagement-System
  • Live-Zustellung aus Personalakte

Das Webinar beginnt um 10.00 Uhr. Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Anmeldung unter:
https://content.d-velop.de/e3t/Ctc/RE+113/

Mecklenburg-Vorpommern löst Vertrag mit der Mach AG auf

Das Land Mecklenburg-Vorpommern beauftragte im Jahr 2018 die Lübecker MACH AG mit der Schaffung einer neuen Lösung für die Haushaltsführung. Nach fortlaufenden Verzögerungen steigt das Land nun aus dem Vertrag aus.

Das Verfahren Havel sollte ursprünglich bereits Ende 2021 das seit 1995 genutzte Verfahren ProFiskal ablösen.

Für das Projekt waren laut Land mehr als 30 Millionen Euro eingeplant, wovon bislang etwa 7,5 Millionen Euro an das Unternehmen geflossen seien. Innerhalb der landeseigenen Datenverarbeitungszentrum (DVZ) seien zudem Kosten von etwa 5,5 Millionen Euro zusätzlich aufgelaufen.

Die Landesregierung bereitet eine Rückforderung der bereits als Abschlag gezahlten Gelder an die Firma als auch Schadenersatzansprüche vor.

Das bisherigen Verfahren ProFiskal soll jetzt angepasst weiter betrieben werden.

Laut der Mach AG sei das Projekt so weit fortgeschritten, dass der Abschluss der letzten Projektphasen ohne Weiteres möglich wäre. Allerdings sieht man die Defizite eher in der Mitwirkung und dem Umsetzungswillen beim Land.

Quelle:
https://www.merkur.de/deutschland/mecklenburg-vorpommern/land-kuendigt-digitalisierungs-auftrag-der-haushaltsfuehrung-zr-91627307.html

Landesdatenschutzbeauftragte von Brandenburg geht gegen behördliche Facebook-Fanseiten

Dagmar Hartge, Landesdatenschutzbeauftragte im Bundesland Brandenburg, fordert die Abschaltung der Facebook-Fanpages von den obersten Landesbehörden des Landes Brandenburg. Hintergrund ist, dass Facebook nach wie mit dem europäischen Datenschutz-Recht nicht vereinbar ist. Frau Hartge verwaist dabei auf ein Gutachten der Datenschutzkonferenz zur Frage der datenschutzrechtlichen Konformität des Betriebs von Facebook-Fanpages und aktuelle Gerichtsentscheidungen zu dem Thema.

Quelle:
https://www.egovernment-computing.de/dagmar-hartge-will-facebook-fanseiten-fuer-behoerden-verbieten-a-1108756/?cmp=nl-127&uuid=fd17cb834d4fec662e98f155f46a0ebf

Kooperation zwischen MACH AG und Tropper Data Service

Der kommunale Finanzwesen-Anbieter, die Lübecker MACH AG, und der Dokumentendienstleister Tropper Data Service sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Ziel der Kooperation ist es, umfangreichere Lösungen im Bereich der Aktendigitalisierung anzubieten und gemeinsame Geschäftsfelder zu erschließen.

Mit der E-Akte bietet die MACH AG bereits eine Lösung zur zentralen Schriftgutverwaltung an, Tropper wird zukünftige die ganzheitliche Verarbeitung von Dokumenten übernehmen, bspw. die Digitalisierung von Bestandsakten, das Klassifizieren und Verschlagworten der Dokumente .

Webinar: Datenschutz mit Office 365 und Teams von Rohde & Schwarz Cybersecurity

Die Firma Rohde & Schwarz Cybersecurity veranstaltet am 24. Februar 2022 um 10:00 Uhr ein Webinar, wie man Microsoft® 365 und Teams datenschutzrechtlich nutzen kann.

Der Fach- und Securtiy-Experte Robert Rudolph wird Ihnen in dem Webinar Optionen zur Lösung des Datenschutzproblems in Microsoft® 365 & Teams präsentieren.

Die Webinar-Themen auf einen Blick:

  • Strategie für Microsoft® 365 nach dem Schrems II-Urteil des EuGH – wie geht es weiter?
  • Microsofts Verschlüsselungsoptionen
  • Optionen für eine technische Lösung mit dem Ziel der kompletten Datenhoheit
  • Spannende Neuerungen bei R&S®Trusted Gate

Die Teilnahme am Webinar ist kostenfrei.

Anmeldung unter:
Webinar am 24. Februar 2022 – Microsoft Office 365 und Teams

aktuelle Verbreitung von Betriebssystemen

Statcounter hat neue Zahlen zur Verbreitung von Betriebssystemen veröffentlicht. Auch ein halbes Jahr nach der Auslieferung von Windows 11 und trotz kostenlosem Update hinkt Windows 11 mit der Verbreitung stark zurück.

Zwar dominiert Microsoft mit Windows weiter mit 75,5% den Markt der Betriebsysteme, aber das dominierende Betriebssystem ist mit 81,15% alle Windows Systeme Windows 10. Windows 7 kommt noch bei 11,92% zum Einsatz, Windows 8.1 auf Platz 3 liegt bei 2,93%. Mit schlappen 2,6% folgt dann erst Windows 11 auf Platz 4.

Apples MacOS kommt immerhin auf 15,85 Prozent.

NDR berichtet kritisch über die Einführung des Finanzverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern

Das Projekt „HaVEL“ (Haushalt, Verfahren, Erneuerung, Land) der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern und der MACH-AG wird in einem aktuellen Bericht des NDR stark kritisiert. So heißt es in dem Bericht „Das 30 Millionen-Euro-Vorhaben droht jedoch zum teuren Flop zu werden.“

Mit dem Projekt sollte in der Landesverwaltung eine neues Finanzverfahren ab 2022 eingeführt werden, um das seit 1995 laufende Verfahren Profiscal abzulösen. Den Auftrag dazu erhielt 2018 die MACH AG.

Der NDR sieht in seinem Bericht, das Projekt immer noch in der Konzeptphase und damit wohl weit vom eigentlichen Ziel entfernt. Die Kernschuld sieht der NDR-Bericht bei der Mach AG und der bereitgestellten Lösung („Dennoch erfüllen eine Vielzahl der abgelieferten Module weiterhin weder die fachlichen noch die technischen Anforderungen.“)

Das Land steht wohl vor einem langem Rechtsstreit. Aktuell sind bereits externe IT-Sachverständige und Anwälte eingeschaltet. Laut dem Bericht soll es eine Frist bis Mitte April 2022 geben, um offene Mängel und Unklarheiten zu beseitigen.

Quelle:
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Landesregierung-Millionenverlust-wegen-Software-Flop,softwarehavel100.html