Sternberg SD.NET


Kontaktdaten
STERNBERG Software-Technik GmbH
Kerkmannstraße 1
33729 Bielefeld

Telefon: 0521 / 97700-0
Fax: 0521 / 97700-99
eMail: info@sternberg24.de
Internet: www.sitzungsdienst.net

Standort Süd
Hartheimer Str. 20
79427 Eschbach (Markgräflerland)
E-Mail: eschbach@sternberg24.de

Kontaktformular: https://www.sitzungsdienst.net/service/

LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/sternberg-software/

Über die Firma
Das 1990 gegründete Familienunternehmen STERNBERG beschäftigt rund 50 Mitarbeiter und hat seinen Hauptsitz in Bielefeld (NRW). Ein weiterer Standort im Süden Deutschlands gewährleistet optimalen Support über das gesamte Verbreitungsgebiet. Der Sitzungsdienst SD.NET mit dem Gremieninformationssystem RIM und der mobilen RICH SitzungsApp ist das Kernprodukt des Herstellers.

STERNBERG bietet weitere spezialisierte Produkte wie das System IV.NET für die Interessenvertretung von Personal- und Betriebsräten, das Amtsblattinformationssystem ABI.NET zur unkomplizierten Erstellung von Amtsblättern und das Workflowmanagement WF.NET zur agilen und personalisierten Bearbeitung von Dokumenten. STERNBERG kooperiert partnerschaftlich mit einer Reihe kommunaler Rechenzentren und engagiert sich in lokalen Netzwerken.

Beschreibung
Mit SD.NET wird der gesamte Sitzungsdienst einer Verwaltung digital und effizient organisiert. Von der Terminplanung über die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Sitzungen bis hin zur Protokollerstellung und Abrechnung bildet SD.NET den gesamten Lifecycle des modernen Sitzungsmanagements ab. Vorlagen können einfach erstellt, in den Beratungsgang eingebracht und anschließend in Tagesordnungen überführt werden. Beschlüsse und Anträge lassen sich transparent kontrollieren und die Protokollgenehmigung wird digital im Workflow gesteuert.

Die klare Navigationsstruktur, Kalenderfunktionen mit Tages-, Wochen- und Monatsansichten sowie das dynamische Menüband sorgen für eine benutzerfreundliche Bedienung. Individuell anpassbare Workflows, erleichtern die Steuerung von Prozessen wie Vorlagen-Mitzeichnungen oder Protokollfreigaben. Ergänzt wird dies durch ein flexibles Berichtswesen mit Exportmöglichkeiten in verschiedene Formate.
SD.NET bietet darüber hinaus eine Vielzahl an Zusatzmodulen wie Interaktive Virtuelle Sitzung, Vorlagen, Kataloge, Sprachaufzeichnung, Druck- & Versandmanager, Korruptionsbekämpfung, Formularmanager uvm. Nützliche Schnittstellen zu gängigen Systemen (z. B. Dokumentenmanagement, Finanzverfahren (ELSTER), Mandantenkopplung, Outlook, Active Directory etc.) ermöglichen eine Integration in die bestehende IT-Umgebung.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf Transparenz und Recherche: Mit der Volltextsuche lassen sich alle relevanten Sitzungsdokumente schnell und unkompliziert auffinden. Importfunktionen erleichtern zudem die Übernahme externer Dokumente.
Durch das Gremieninfosystem SD.NET RIM werden Sitzungsunterlagen und Termine webbasiert veröffentlicht und gleichzeitig der RICH SitzungsApp zur Verfügung gestellt. So sind alle Unterlagen jederzeit und plattformunabhängig verfügbar. Die Informationen werden laufend synchronisiert und können somit auch offline genutzt werden.

Programm-Test 
Jeden 1. und 3. Freitag im Monat findet seitens des Herstellers eine kostenlose digitale Infoveranstaltung mit einer Kurzpräsentation der Programmwelt statt. Machen Sie sich dort gerne selbst ein Bild von der Software. Mehr Informationen hier: https://www.sitzungsdienst.net/webinar-kurzpraesentation-produkte/

Verbreitung
Mehr als 900 Installationen mit über 31.000 Anwendern in der DACH-Region. Öffentliche Verwaltungen in Kommunen nutzen die Produkte von STERNBERG ebenso wie Kammern, Verbände, Vereine, Hochschulen, Städtische Betriebe oder Unternehmen aus den unterschiedlichsten Branchen.

Preise
Preisstaffelungen nach Einwohnerzahl oder Anzahl der Sitzungen. Preise auf Anfrage beim Vertrieb.

bekannte Kunden
Bad Saulgau [Baden-Württemberg, ca. 17.200 Einwohner]
Bad Urach [Baden-Württemberg, ca. 12.500 Einwohner]
Ellwangen [Baden-Württemberg, ca. 24.500 Einwohner]
Endingen [Baden-Württemberg, ca. 9.700 Einwohner]
Ehrenkirchen [Baden-Württemberg, ca. 7.400 Einwohner]
Friesenheim (Baden) [Baden-Württemberg, ca. 13.400 Einwohner]
Staufen im Breisgau [Baden-Württemberg, ca. 8.200 Einwohner]
Steinach (Ortenaukreis) [Baden-Württemberg, ca. 3.900 Einwohner]
Waibstadt [Baden-Württemberg, ca. 5.600 Einwohner]
Passau [Bayern, ca. 49.800 Einwohner]
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald [Baden-Württemberg, ca. 247.400 Einwohner]
Eppertshausen [Hessen, ca. 6.700 Einwohner]
Fränkisch-Crumbach [Hessen, ca. 2.900 Einwohner]
Königstein im Taunus [Hessen, ca. 16.700 Einwohner]
Kreis Hersfeld-Rotenburg [Hessen, ca. 121.000 Einwohner]
Neu-Anspach [Hessen, ca. 14.500 Einwohner]
Ober-Mörlen [Hessen, ca. 5.500 Einwohner]
Roßdorf (bei Darmstadt) [Hessen, ca. 13.100 Einwohner]
Rüsselsheim [Hessen, ca. 65.800 Einwohner]
Schotten (Stadt) [Hessen, ca. 9.800 Einwohner]
Amt Penzliner Land [Mecklenburg-Vorpommern, ca. 6.700 Einwohner]
Ganderkes [Niedersachsen, ca. 30.400 Einwohner]
Isernhagen [Niedersachsen, ca. 24.400 Einwohner]
Landkreis Verden [Niedersachsen, ca. 132.100 Einwohner]
Samtgemeinde Werlte [Niedersachsen, ca. 17.100 Einwohner]
Schwanewede [Niedersachsen, ca. 21.000 Einwohner]
Aldenhoven [Nordrhein-Westfalen, ca. 13.800 Einwohner]
Attendorn [Nordrhein-Westfalen, ca. 24.300 Einwohner]
Bad Driburg [Nordrhein-Westfalen, ca. 18.500 Einwohner]
Bad Münstereifel [Nordrhein-Westfalen, ca. 17.300 Einwohner]
Baesweiler [Nordrhein-Westfalen, ca. 27.300 Einwohner]
Bedburg [Nordrhein-Westfalen, ca. 23.500 Einwohner]
Bergheim [Nordrhein-Westfalen, ca. 59.200 Einwohner]
Beverungen [Nordrhein-Westfalen, ca. 13.100 Einwohner]
Borgholzhausen [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.900 Einwohner]
Brühl [Nordrhein-Westfalen, ca. 43.800 Einwohner]
Dahlem [Nordrhein-Westfalen, ca. 4.100 Einwohner]
Elsdorf [Nordrhein-Westfalen, ca. 20.700 Einwohner]
Emsdetten [Nordrhein-Westfalen, ca. 35.400 Einwohner]
Erftstadt [Nordrhein-Westfalen, ca. 49.100 Einwohner]
Essen [Nordrhein-Westfalen, ca. 566.800 Einwohner]
Euskirchen [Nordrhein-Westfalen, ca. 55.500 Einwohner]
Finnentrop [Nordrhein-Westfalen, ca. 17.100 Einwohner]
Frechen [Nordrhein-Westfalen, ca. 50.600 Einwohner]
Halle (Westf.) [Nordrhein-Westfalen, ca. 21.700 Einwohner]
Hellenthal [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.100 Einwohner]
Heimbach (Eifel) [Nordrhein-Westfalen, ca. 4.300 Einwohner]
Herzebrock-Clarholz [Nordrhein-Westfalen, ca. 16.000 Einwohner]
Hille [Nordrhein-Westfalen, ca. 15.300 Einwohner]
Hürtgenwald [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.600 Einwohner]
Hürth [Nordrhein-Westfalen, ca. 56.400 Einwohner]
Inden [Nordrhein-Westfalen, ca. 6.900 Einwohner]
Jülich [Nordrhein-Westfalen, ca. 32.400 Einwohner]
Kall [Nordrhein-Westfalen, ca. 11.300 Einwohner]
Kamp-Lintfort [Nordrhein-Westfalen, ca. 32.800 Einwohner]
Kleve [Nordrhein-Westfalen, ca. 51.800 Einwohner]
Kolpingstadt Kerpen [Nordrhein-Westfalen, ca. 63.600 Einwohner]
Kreis Düren [Nordrhein-Westfalen, ca. 258.600 Einwohner]
Kreis Gütersloh [Nordrhein-Westfalen, ca. 364.800 Einwohner]
Kreis Höxter [Nordrhein-Westfalen, ca. 122.000 Einwohner]
Kreis Paderborn [Nordrhein-Westfalen, ca. 299.000 Einwohner]
Kreis Siegen-Wittgenstein [Nordrhein-Westfalen, ca. 277.900 Einwohner]
Kreuzau [Nordrhein-Westfalen, ca. 17.100 Einwohner]
Kreuztal [Nordrhein-Westfalen, ca. 31.100 Einwohner]
Langenberg (Kreis Gütersloh) [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.500 Einwohner]
Langerwehe [Nordrhein-Westfalen, ca. 13.400 Einwohner]
Linnich [Nordrhein-Westfalen, ca. 12.500 Einwohner]
Merzenich [Nordrhein-Westfalen, ca. 9.900 Einwohner]
Nettersheim [Nordrhein-Westfalen, ca. 7.400 Einwohner]
Nideggen [Nordrhein-Westfalen, ca. 9.800 Einwohner]
Niederzier [Nordrhein-Westfalen, ca. 13.700 Einwohner]
Nörvenich [Nordrhein-Westfalen, ca. 10.400 Einwohner]
Oerlinghausen [Nordrhein-Westfalen, ca. 17.000 Einwohner]
Olpe [Nordrhein-Westfalen, ca. 24.600 Einwohner]
Paderborn [Nordrhein-Westfalen, ca. 145.400 Einwohner]
Pulheim [Nordrhein-Westfalen, ca. 53.000 Einwohner]
Rheda-Wiedenbrück [Nordrhein-Westfalen, ca. 48.600 Einwohner]
Rhein-Erft-Kreis [Nordrhein-Westfalen, ca. 454.700 Einwohner]
Siegen [Nordrhein-Westfalen, ca. 101.500 Einwohner]
Solingen [Nordrhein-Westfalen, ca. 159.100 Einwohner]
Steinhagen (Westfalen) [Nordrhein-Westfalen, ca. 20.400 Einwohner]
Titz [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.300 Einwohner]
Versmold [Nordrhein-Westfalen, ca. 21.900 Einwohner]
Vettweiß [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.900 Einwohner]
Weilerswist [Nordrhein-Westfalen, ca. 15.400 Einwohner]
Wesseling [Nordrhein-Westfalen, ca. 34.900 Einwohner]
Willebadessen [Nordrhein-Westfalen, ca. 8.200 Einwohner]
Willich [Nordrhein-Westfalen, ca. 49.400 Einwohner]
Zülpich [Nordrhein-Westfalen, ca. 19.600 Einwohner]
Kaltenkirchen [Schleswig-Holstein, ca. 28.200 Einwohner]

Verband Evangelischer Kirchengemeinden im Rhein-Kreis Neuss
Zweckverband Nahverkehr Rheinland
Zweckverband Verkehrsverbund Rhein-Sieg