Der Anforderungskatalog an eine moderne Lohn- und Gehaltsabrechnung ist hoch – was sie in jedem Fall sein muss, ist zu 100% korrekt und zuverlässig.
Die Hauptanforderungen lassen sich dabei wie folgt definieren:
- Zuverlässigkeit
- aktuelle Rechtssprechung
- Datenschutz der Mitarbeiter-Daten
- elektronische Meldungen an die Sozialkassen, Finanzämter,Anträge an die Bundesagentur für Arbeit
- Schnittstelle zum eingesetzten Finanzverfahren
Da die moderne Personalabrechnung ein aufwendiges Themengebiet ist, gerade unter Berücksichtigung von TVÖD-Verträgen, sollte die Personalabrechnung ein einfaches und intuitiv zu bedienendes User-Interface haben. Schon das ist leider bei einigen Anbietern nicht gegeben und so verstecken sich wichtige Parameter zum Arbeitnehmer in sehr tiefen Menü- und Formularebenen.
Im Bereich der Auswertung sind mittlerweile hohe Anforderungen an eine Personalsoftware, um rechtzeitig Personalengpässe zu erkennen und als Unternehmen vorbereitet zu sein. Darunter fallen:
- Mitarbeiterfluktuation
- Altersdurchschnitt, Vorruhestand, Berentungen
- Urlaubsplanungen
- Krankenstands-Analyse
Folgende finden Sie eine Auswahl von Anbietern im Bereich kommunales Personalwesen und Personalabrechnung.
Weiterführende Informationen: