kommunale IT und Software > Sitzungsdienst
Sitzungsdienst
maikom 6. September 2019

Anfang September hat die Firma SOMACOS ihr Jahresrelease 2019 für Session und SessionNet veröffentlicht. Mit dem Jahresrelease 2019 auf die Version 5.1 wurde die Integration mit den Microsoft-Produkten (Windows Server, MS-SQL Datenbank, MS-Office) weiter verbessert. Neu ist auch das Thema Georeferenzierung zur Vorgängen, was ins besondere auch der Einführung der SessionNet Bürgerinfo App dient.
Die Lösungen für die digitale Gremienarbeit in Form der Mandatos Apps stehen in Kürze in den jeweiligen Stores für iOS und Android zur Verfügung.
Verbessert wurde auch das Thema Barrierefreiheit der Anwendungen, sowohl im Windows 10 Umfeld als auch bei der Mandatos Android App.
maikom 5. September 2019

SOMACOS, Anbieter von kommunalen Sitzungs- und Gremienlösungen, präsentiert eine neue App für Bürger. Über die SessionNet Bürgerinfo App kann man sich über die kommunale Verwaltung vor Ort und die politischen Entscheidungsprozesse der kommunalen Gremien informieren. Die Software steht in der der ersten Phase ausschließlich SOMACOS-Kunden zur Verfügung. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die App auch Nutzern von anderen Ratsinformationssystemen zur Verfügung gestellt werden. Grundlage dafür ist die OpenData-Schnittstelle OParl. (mehr …)
maikom 11. April 2019

Die Firma Somacos hat das Frühlingsupdate 2019 ihres kommunalen Sitzungsdienstes herausgegeben. Das Update bietet zahlreiche neue Funktionen und Vebesserungen in den Bereichen Ergonomie und Datenschutz.
So bietet die Mandatos iPad App nun Gesichtsauthentifizierung per Face ID und Unterstützung für den Apple Pencil (2. Generation). Eine Stiftunterstützung bekam auch die Windows App Variante. Die Mandatos Android App unterstützt ab sofort die Anmeldung per Fingerprint.
Alle Mandatos Apps verfügen über die Fähigkeit, Audio Live-Streams von Sitzungen direkt in der App abzuspielen.
maikom 4. September 2018

Die Firma Somacs, Anbieter für digalies Sitzungsmanangement und Gremienarbeit, hat das Jahresupdate 2018 herausgegeben. In der neuen Session Version 5 erfolgte ein Redesign der Anwendung zur Erhöhung der Benutzerfreundlichkeit und optimiert wurde auch die Personalisierungsmöglichkeiten des Dashboards.
Die aktualisierten mobilen Mandatos Apps stehen in Kürze ebenfalls in den iTunes und Android-Stores zur Verfügung.
Ein weitere wichtiger Sicherheitsaspekt – alle Lösungen im Bereich der digitalen Gremienarbeit verfügen jetzt einheitlich über die 2-Faktor-Authentifizierung.
maikom 6. November 2017
Ein unter dem Namen Ralf Julke eingestellter Artikel in der Leipziger Internet Zeitung sorgt für etwas Frust-Bewältung bei der Nutzung von ALLRIS in der Messestadt Leipzig. In einer Art „Ode an ALLRIS“ adressierte Glosse offenbart scheinbar einige technische Schwierigkeiten bei der Nutzung von ALLRIS in Leipzig.
Quelle: https://www.l-iz.de/leben/satire/2017/11/Die-Vermutungen-ueber-den-gesundheitlichen-Zustand-von-ALLRIS-gehen-weiter-196526
Anmerkung: Bei einem Test unserer Redaktion am Montag Mittag lief das ALLRIS auf der Webseite der Stadt Leipzig fehlerfrei.
maikom 17. Januar 2017

In der bayrischen Stadt Augsburg ging dieser Tage das Ratsinformationssystem ALLRIS auf der Webseite der Stadt Augsburg online. Der Beschluss zur Einführung eines Ratsitzungsdienstes stammt bereits aus dem Jahr 2007, nun konnte Vollzug gemeldet werden. Im Einsatz ist ALLRIS in Augsburg bereits seit 2014, nun der Schritt die Daten online den Bürgern auf der Webseite der Stadt Augsburg zur Verfügung zu stellen.
(mehr …)