Digitaler Staat Webinar „Vom Bürgerwunsch zur konkreten Strategie“

Das kostenfreie Digtaler-Staat-Webinar „Vom Bürgerwunsch zur konkreten Strategie: Wie die digitale Behörde Realität wird“ am 24. September 2025 gibt praxiserprobte Handlungsempfehlungen für Behörden und zeigt auf, was die Öffentlichkeit von der digitalen Verwaltung erwartet. Die Teilnahme ist kostenfrei. Termin: 24.09.2025, 10:30 – 11:30 Uhr Anmeldung unter: https://www.digitaler-staat.online/events/buergerwunschzurstrategie/

Von maikom, vor

TrendMicro Webinar zu NIS2

Die NIS2-Richtlinie bringt neue Anforderungen an die IT-Sicherheit. In Deutschland sind davon rund 30.000 Unternehmen direkt betroffen. In einem kompakten Webinar der Firma TrendMIcro erfahren Sie: Wie der aktuelle Stand im Gesetzgebungsverfahren ist Welche Schritte auf Unternehmen zukommen Wie Trend Micro Sie bei der Umsetzung effektiv unterstützen kann Termin: 16. Weiterlesen

Von maikom, vor

GISA Webinar Souveräne KI – Wunschdenken oder Realität?

Die Firma GISA veranstaltet am 24. September ein Webinar zum THema „Souveräne KI – Wunschdenken oder Realität?“. Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt – schnell, tiefgreifend und oft außerhalb unserer Kontrolle. In diesem Webinar stellt Ihnen die GISA das GISA KI-Portal vor – Ihre eigene, unternehmensinterne KI-Plattform. Vergleichbar mit einem souveränen, Weiterlesen

Internetseite vom Landkreis Schmalkalden-Meiningen Opfer von Cyberangriff

Die Internetseite des Südthüringer Landkreises Schmalkalden-Meiningen ist Opfer ein Cyberangriffes geworden. Die Seite ist zu größten Teilen offline, worauf auch auf der Startseite hingeweisen wird. Zu den genauen Gründen machte die Verwaltung keine Angaben. Das Landratsamt und der kommunale IT-Service arbeiteten mit Hochdruck an einer provisorischen Internetseite, auf der kurzfristig Weiterlesen

AKDB und OWL-IT schließen Vertrag über BackupPartnerschaft

Die AKDB und OWL-IT haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die essenzielle Druck- und Versandproduktion durch eine gegenseitige Notfalllösung abzusichern. Mit Unterzeichnung der Partnerschaft vereinbaren die AKDB und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft. Sie sieht vor, dass bei Eintritt eines Notfalls im Partner-Druck- und Versandzentrum geeignete Ressourcen zur Verfügung stehen. Weiterlesen

Meckenburg-Vorpommern verlagert Teile der Justiz ins Rechenzentrum von Dataport

Die Justiz Mecklenburg-Vorpommerns verlagert wesentliche Fachverfahren seit Anfang 2025 Schritt für Schritt in das Data Center Justiz von Dataport. Mit diesem Schritt nutzt Mecklenburg-Vorpommern die Synergien einer zentralisierten IT-Infrastruktur. Die Entscheidung für den Beitritt zur Justiz-Kooperation und die Nutzung des Data Center Justiz basiert auf den Gedanken, Kosten zu senken Weiterlesen

Berlin bietet mehr als 400 Verwaltungsdienstleistungen digital an – umgesetzt mit cit intelliForm

Das Land Berlin hat mit der Bereitstellung seiner 400. digitalen Verwaltungsdienstleistung einen weiteren Meilenstein in der Digitalisierung der Verwaltung erreicht. Die cit GmbH, Spezialist für E-Government und formularbasierte Prozesse, gratuliert ihrem Kunden zu diesem Erfolg und freut sich darüber, mit ihrer Plattform cit intelliForm einen bedeutsamen Beitrag zu dieser Entwicklung Weiterlesen

Microsoft Office 365 und Datenschutz – es geht voran

Beim Thema Datenschutz und Microsoft 365 kommt Bewegung ins Spiel. Im Juli 2025 kam eine Mitteilung des Europäischen Datenschutzbeauftragten Wojciech Wiewiórowski, dass die festgestellten Verstöße behoben wurden. Gemeinsam mit Microsoft habe man zu einer deutlichen Verbesserung der Datenschutzkonformität bei der Nutzung von Microsoft 365 beigetragen. In seiner Erklärung nennt der Weiterlesen

Lenovo warnt vor kritischischen BIOS-Schwachstellen

Lenovo warnt vor kritischen Firmwarefehlern (CVE-2025-4421 bis CVE-2025-4426 mit CVSS-Werten bis 8.2) in der InsydeH2O-Firmware, welche eine Codeausführung ermöglichen. Betroffen sind die Desktop-Systeme IdeaCentre AIO 3, Yoga AIO 27IAH10, 32ILL10 und 9 32IRH8. Lenovo bezeichnet den Schweregrad als hoch. Betroffenden Anwendern wird eine Firmware-Aktualisierung der Geräte dringend empfohlen.

Aus AVM wird die Fritz GmbH

Der Berliner Netzwerkhersteller AVM, der im vergangenen Jahr mehrheitlich von einem Investor übernommen wurde, ändert seinen Firmennamen in Fritz! GmbH. 2024 hat der Finanzinvestor Imker Capital Partners einen Mehrheitsanteil am Unternehmen von den AVM-Gründern erworben, die mit einem Mindestanteil am Unternehmen beteiligt bleiben. Die Fritz! GmbH beschäftigt rund 900 Mitarbeiter Weiterlesen