Aus AVM wird die Fritz GmbH

Der Berliner Netzwerkhersteller AVM, der im vergangenen Jahr mehrheitlich von einem Investor übernommen wurde, ändert seinen Firmennamen in Fritz! GmbH. 2024 hat der Finanzinvestor Imker Capital Partners einen Mehrheitsanteil am Unternehmen von den AVM-Gründern erworben, die mit einem Mindestanteil am Unternehmen beteiligt bleiben. Die Fritz! GmbH beschäftigt rund 900 Mitarbeiter Weiterlesen

BW.Tech übernimmt owncloud.online

BW.tech übernimmt den Clouddienstleister owncloud.online. Owncloud.online wurde 2018 gegründet und ist seit dem ein etablierter Cloud-Dienstleister in Deutschland. Im November 2023 erst kaufte Kiteworks Europe Owncloud. BW.tech stellte in der Vergangenheit bereits die Infrastruktur hinter owncloud.online bereit und betreibt insbesondere das deutsche Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum.

Nordkurrier berichtet über Projekt HaVEL der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Der Nordkurrier berichtet erneut vom gescheiterten Projekt „HaVEL“. Hinter HaVEL verbirgt sich die Einführung eines kommunalen Finanzwesen in der Landesverwaltung von Mecklenburg-Vorpommern der MACH AG, welches dann auf Grund aufgetretener Mängel im Juni 2022 seitens der Landesregierung gestoppt wurde. Laut Nordkurrier flossen über 7,5 Millionen Euro an die MACH AG. Weiterlesen

neue VOIS.ONLINE Dienste bereitgestellt

Seit Mitte Juli hat HSH den Bereich der Online-Vorgänge weiter ausgebaut und den „Antrag auf Auskunftssperre“, „erweiterte Melderegisterauskunft“, „Verlusterklärung Dokument“ und „Befreiung von der Ausweispflicht“ hinzugefügt. Beide Vorgänge nutzen die VOIS-eigene Sicherheitskomponente Secure File Gate (SFG), welche hochgeladene Anlagen auf Schadsoftware prüft. Die Prüfung findet im Hintergrund statt und nach Weiterlesen

Fuxmedia aktualisiert FuxKidsBB auf V1.5.0

Die Firma Fuxmedia aus Dresden aktualisiert die kommunale Kitaverwaltungssoftware FuxKidsBB auf V1.5.0. DIe Änderungen der Versionen betreffen eine neue Auswertung zu fremdbetreuten Kindern, eine Anpassung zur automatisierten Erkennung von fremdbetreuten Kindern für Kommunen in Ämterstruktur, das manuelle Setzen endgültiger Bescheide und neue Textbausteine und Druckvariablen zur individuellen Bescheidgestaltung. Der Version Weiterlesen

VOIS-Stadion-Tour am 09./10. September in Berlin

Die VOIS-Stadiontour macht am 09. und 10. September 2025 Halt im Olympiastadion in Berlin. Diskutieren Sie mit führenden Expertinnen und Experten über die Herausforderungen und Chancen der Verwaltungsdigitalisierung. Workshops mit Beteiligung der HSH: KI als DIE Lösung?! – Wie viel Potenzial steckt wirklich in Künstlicher Intelligenz für die Verwaltung? Wie Weiterlesen

Fundstück der Woche

SK-ARON war die Friedhofsverwaltung der Firma Syskomm Naumburg, welche heute nicht mehr Markt ist. SK-ARON war quasi der Vorgänger der Friedhofsverwaltung KommunalFabrik FIS.

Mecklenburg-Vorpommern verschiebt die Digitalisierung ins Finanzministerium

Im Rahmen des Beschlusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern zum Doppelhaushalt 2026/27 wurden auch die Ressorts Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung vom Innenministerium komplett ins Finanzministerium verschoben. Da die aktuelle CIO Ina-Maria Ulbrich im Innenministerium bleibt, muss diese Stelle in Mecklenburg-Vorpommern neu besetzt werden und dies auch relativ kurzfristig, da Mecklenburg-Vorpommern derzeit den Vorsitz Weiterlesen

Finanzsoftware SASKIA.H2R erfolgreich zertifiziert

Das kommunale Finanzwesen SASKIA.H2R hat einen erfolgreichen Abschluss der SAKD-Zertifizierung erhalten. Die SAKD ist eine Prüfbehörde für kommunale SOftware im Bundesland Sachsen. Bestandteile der zertifizierten Funktionalität: Haushaltsplanung: Vollständige Abbildung und Kontrolle der Mittelverwendung im Rahmen des Haushaltsvollzugs. Verfügbarkeitsprüfung: Sicherstellung der rechtzeitigen Mittelbindung und der korrekten Buchung gemäß Haushaltslage. Ein- und Weiterlesen