Cosinex VMS 12.3 Update

Die Cosinex stellt das Update 12.3 des Vergabemanagementsystem (VMS) bereits. Eine der größten Neuerungen ist das Umstellen von Pop-up-Fenstern auf Browser-Tabs. Somit überlappen sich die Fenster nicht mehr und man kan zwischen den Ebenen hin- und her wechseln. Ebenso fällt damit die Konfiguration von Popup-Blockern im Browser weg. Zur Verbesserung Weiterlesen

Änderungen im kommunalen Meldewesen im November 2025

Zum Stichtag am 01. November 2025 steht in den kommunalen Meldeämtern der endgültige Abschied von der strukturierten Schreibweise der Familiennamen bevor. Die Erfassung und Übermittlung von Namen im Melderegister erfolgen künftig in unstrukturierter Schreibweise. Dies betrifft Vor- und Nachnamen sowie Namenszusätze. Damit wird jeder Name als einheitlicher Text gespeichert und Weiterlesen

d.velop Webinar Webinar eAkte souveräne Cloud am 30. Juli

Die Firma d.velop veranstaltet am 30. Juli ein Webinar zum Thema „eAkte souveräne Cloud“. Erfahren Sie im Live-Webinar „eAkte in der souveränen Cloud – Was bringt’s meiner Verwaltung wirklich“, wie moderne Cloud-Technologie und Künstliche Intelligenz (KI) Ihre Verwaltung entlasten, Prozesse automatisieren und die Zusammenarbeit verbessern. Erhalten Sie konkrete Einblicke, wie Weiterlesen

flächendeckender Rollout der digitalen Bauleitplanung in Bayern

Seit dem 07. Juli läuft in Bayern der flächendeckende Rollout der digitalen Bauleitplanungs- und Beteiligungsplattform DiPlanung. Die Basis für DiPlanung ist das Standardverfahren xPlanung. Mit DiPlanung wird laut Ministeriumsangaben ein großer Schritt in der digitalen Transformation der Bauleitplanung vollzogen, der nicht nur die Effizienz und Transparenz von Planungsprozessen und -verfahren Weiterlesen

Cyberattacke auf Landesportal von Sachsen-Anhalt

Am Donnerstag, 11. Juli 2025, kam es zu einer Cyberattacke auf das Landesportal Sachsen-Anhalt. Mehrere Internetseiten der Ministerien waren zeitweise nicht abrufbar. Nach Angaben vom Digitalministerium des Landes wurde der Angriff durch die prorussische Hackergruppe „NoName057(16)“ initiiert, die sich gezielt einer DDoS-Taktik (Distributed Denial of Service) bediente. Der Zugriff auf Weiterlesen

Microsoft Patchday Juli 2025

Am Juli-Patchday hat Microsoft knapp 140 Updates bereitgestellt. Davon waren zehn als kritisch eingestuft. Die gefährlichste Sicherheitslücke war CVE-2025-47981 mit einem CVSS Score von 9.8, welche einen Heap-basierter Pufferüberlauf in der SPNEGO-Erweiterung NEGOEX ermöglichte. Ein einzelnes präpariertes Paket genügt, um ohne Benutzerinteraktion und ohne Authentifizierung beliebigen Code mit hohen Rechten Weiterlesen

Update VOIS|BZRGZR 13.1.0

HSH aktualisiert das Modul BZR/GZR auf Version 13.1.0. Mit dem Update werden BZR und GZR Anträge zur Vorlage bei einer Behörde nicht mehr automatisch an die eigene Behörde adressiert. Desweiteren wurde die Codeliste der Verwendungszwecke wurde um G66, G67, G68, G69 und K29 erweitert. Der Verwendungszweck K08 ist nun im Weiterlesen

Dataport baut Justizcloud in Niedersachsen auf

Der IT Dienstleister Dataport baut derzeit für Niedersachsen eine Justiz-Cloudplattform zur Speicherung, Aufbereitung und Auswertung digitaler Beweismittel auf. Die Basis der Cloudplattform bildet dabei die niederländische forensische Analyseumgebung Hansken des niederländischen NFI. Zugriff erhalten die Polizei sowie die Justiz, durch die Cloud sollen Daten zu Strafverfahren ortsunabhängig vorgehalten werden und Weiterlesen