AKDB und OWL-IT schließen Vertrag über BackupPartnerschaft

Die AKDB und OWL-IT haben eine Vereinbarung unterzeichnet, um die essenzielle Druck- und Versandproduktion durch eine gegenseitige Notfalllösung abzusichern. Mit Unterzeichnung der Partnerschaft vereinbaren die AKDB und der Zweckverband Ostwestfalen-Lippe-IT (OWL-IT) eine Backup-Partnerschaft. Sie sieht vor, dass bei Eintritt eines Notfalls im Partner-Druck- und Versandzentrum geeignete Ressourcen zur Verfügung stehen. Weiterlesen

Meckenburg-Vorpommern verlagert Teile der Justiz ins Rechenzentrum von Dataport

Die Justiz Mecklenburg-Vorpommerns verlagert wesentliche Fachverfahren seit Anfang 2025 Schritt für Schritt in das Data Center Justiz von Dataport. Mit diesem Schritt nutzt Mecklenburg-Vorpommern die Synergien einer zentralisierten IT-Infrastruktur. Die Entscheidung für den Beitritt zur Justiz-Kooperation und die Nutzung des Data Center Justiz basiert auf den Gedanken, Kosten zu senken Weiterlesen

Lenovo warnt vor kritischischen BIOS-Schwachstellen

Lenovo warnt vor kritischen Firmwarefehlern (CVE-2025-4421 bis CVE-2025-4426 mit CVSS-Werten bis 8.2) in der InsydeH2O-Firmware, welche eine Codeausführung ermöglichen. Betroffen sind die Desktop-Systeme IdeaCentre AIO 3, Yoga AIO 27IAH10, 32ILL10 und 9 32IRH8. Lenovo bezeichnet den Schweregrad als hoch. Betroffenden Anwendern wird eine Firmware-Aktualisierung der Geräte dringend empfohlen.

Aus AVM wird die Fritz GmbH

Der Berliner Netzwerkhersteller AVM, der im vergangenen Jahr mehrheitlich von einem Investor übernommen wurde, ändert seinen Firmennamen in Fritz! GmbH. 2024 hat der Finanzinvestor Imker Capital Partners einen Mehrheitsanteil am Unternehmen von den AVM-Gründern erworben, die mit einem Mindestanteil am Unternehmen beteiligt bleiben. Die Fritz! GmbH beschäftigt rund 900 Mitarbeiter Weiterlesen

BW.Tech übernimmt owncloud.online

BW.tech übernimmt den Clouddienstleister owncloud.online. Owncloud.online wurde 2018 gegründet und ist seit dem ein etablierter Cloud-Dienstleister in Deutschland. Im November 2023 erst kaufte Kiteworks Europe Owncloud. BW.tech stellte in der Vergangenheit bereits die Infrastruktur hinter owncloud.online bereit und betreibt insbesondere das deutsche Hochverfügbarkeits-Rechenzentrum.

VOIS-Stadion-Tour am 09./10. September in Berlin

Die VOIS-Stadiontour macht am 09. und 10. September 2025 Halt im Olympiastadion in Berlin. Diskutieren Sie mit führenden Expertinnen und Experten über die Herausforderungen und Chancen der Verwaltungsdigitalisierung. Workshops mit Beteiligung der HSH: KI als DIE Lösung?! – Wie viel Potenzial steckt wirklich in Künstlicher Intelligenz für die Verwaltung? Wie Weiterlesen

Fundstück der Woche

SK-ARON war die Friedhofsverwaltung der Firma Syskomm Naumburg, welche heute nicht mehr Markt ist. SK-ARON war quasi der Vorgänger der Friedhofsverwaltung KommunalFabrik FIS.

Mecklenburg-Vorpommern verschiebt die Digitalisierung ins Finanzministerium

Im Rahmen des Beschlusses des Landtages Mecklenburg-Vorpommern zum Doppelhaushalt 2026/27 wurden auch die Ressorts Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung vom Innenministerium komplett ins Finanzministerium verschoben. Da die aktuelle CIO Ina-Maria Ulbrich im Innenministerium bleibt, muss diese Stelle in Mecklenburg-Vorpommern neu besetzt werden und dies auch relativ kurzfristig, da Mecklenburg-Vorpommern derzeit den Vorsitz Weiterlesen

Microsoft Patchday Juli 2025

Am Juli-Patchday hat Microsoft knapp 140 Updates bereitgestellt. Davon waren zehn als kritisch eingestuft. Die gefährlichste Sicherheitslücke war CVE-2025-47981 mit einem CVSS Score von 9.8, welche einen Heap-basierter Pufferüberlauf in der SPNEGO-Erweiterung NEGOEX ermöglichte. Ein einzelnes präpariertes Paket genügt, um ohne Benutzerinteraktion und ohne Authentifizierung beliebigen Code mit hohen Rechten Weiterlesen

Dataport baut Justizcloud in Niedersachsen auf

Der IT Dienstleister Dataport baut derzeit für Niedersachsen eine Justiz-Cloudplattform zur Speicherung, Aufbereitung und Auswertung digitaler Beweismittel auf. Die Basis der Cloudplattform bildet dabei die niederländische forensische Analyseumgebung Hansken des niederländischen NFI. Zugriff erhalten die Polizei sowie die Justiz, durch die Cloud sollen Daten zu Strafverfahren ortsunabhängig vorgehalten werden und Weiterlesen