Nordkurrier berichtet über Projekt HaVEL der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern

Der Nordkurrier berichtet erneut vom gescheiterten Projekt „HaVEL“. Hinter HaVEL verbirgt sich die Einführung eines kommunalen Finanzwesen in der Landesverwaltung von Mecklenburg-Vorpommern der MACH AG, welches dann auf Grund aufgetretener Mängel im Juni 2022 seitens der Landesregierung gestoppt wurde. Laut Nordkurrier flossen über 7,5 Millionen Euro an die MACH AG. Weiterlesen

Finanzsoftware SASKIA.H2R erfolgreich zertifiziert

Das kommunale Finanzwesen SASKIA.H2R hat einen erfolgreichen Abschluss der SAKD-Zertifizierung erhalten. Die SAKD ist eine Prüfbehörde für kommunale SOftware im Bundesland Sachsen. Bestandteile der zertifizierten Funktionalität: Haushaltsplanung: Vollständige Abbildung und Kontrolle der Mittelverwendung im Rahmen des Haushaltsvollzugs. Verfügbarkeitsprüfung: Sicherstellung der rechtzeitigen Mittelbindung und der korrekten Buchung gemäß Haushaltslage. Ein- und Weiterlesen

H&H löst ab-data im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ab

Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen aus dem Bundesland Thüringen löst die Firma H&H mit ihrem kommunalen Finanzwesen H&H proDoppik das bestehende Finanzwesen der Firma ab-data ab. Der Kreistag stimmte einstimmig für den Software-Wechsel. Projektstart ist der 01. Januar 2026. Quelle: https://www.insuedthueringen.de/inhalt.digitalisierung-neue-software-fuer-landratsamt-wird-abgeschafft.b0f16706-fa22-456d-888b-e5a85c0d9322.html

MACH fusioniert Tocherfirmen zu einer großen Firma

Die MACH Gruppe fusioniert die vormals eigenständigen Firmen MACH, MACH Finanzplus, MACH ProForms und mps public solutions zu einer gemeinsamen Firma. Die gemeinsame Firma konzentriert dann das Know-How von 600 Mitarbeitern. Den Zusammenschluss sieht MACH nicht nur als organisatorische Maßnahme, sondern als strategischen Hebel zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit. Die bisherigen Weiterlesen

H&H veröffentlicht proDoppik V5.04 D7

Die Firma H&H hat das Update 5.0.4 D7 des kommunalen Finanzwesen H&H proDoppik veröffentlicht. Die Version 5.0.4 D7 ist wieder mit einem Strukturupdate verbunden. Die Änderungsdokumentationen und Downloads findet die Anwender in der H&H Knowledgebase.

Mitteilungspflicht für TSE-Kassen ab 1.1.2025

Nach dem BMF Schreiben vom 28.06.2024 IV D 2 – S 0316-a/19/10011 :009 besteht ab dem 1.1.2025 eine Mitteilungspflicht über TSE-Einheiten nach § 146a Abs. 4 Abgabenordnung (AO). Sofern eine mit einer zertifizierten technischen Sicherheitseinrichtung (TSE) ausgestattete Kasse verwendet wird, ist dies dem Finanzamt künftig über das Programm „Mein ELSTER“ Weiterlesen

Von maikom, vor

E-Rechnungs-Gipfel 2024

Vom 10. bis 11. Juni findet in Berlin der E-Rechnungs-Gipfel 2024 statt. Dieses Jahr steht das Thema über die kommende deutsche E-Rechnungspflicht und deren Auswirkungen auf ihre Geschäftsvorfälle und Steuererklärungen im Vordergrund. Die Agenda finden Sie hier: https://www.e-rechnungsgipfel.de/event/agenda

Von maikom, vor

Caseware Webininar „Stolperfallen bei Reihengeschäften in der Umsatzsteuer“ am 23. Mai

Die Firma Caseware veranstaltet am 23. Mai 2024 eine Webinar „Stolperfallen bei Reihengeschäften in der Umsatzsteuer“. Referent Zoran Jotanovic wird gemeinsam mit Herr Dr. Carsten Höink als Experte für Umsatzsteuer-, Zoll- und Verbrauchsteuerrecht dieses Thema beleuchten. Termin: 23.05.2024 von 10-11 Uhr Anmeldelink: https://attendee.gotowebinar.com/register/5007235763876338776?source=CLCO

Von maikom, vor