neue VOIS.ONLINE Dienste bereitgestellt

Seit Mitte Juli hat HSH den Bereich der Online-Vorgänge weiter ausgebaut und den „Antrag auf Auskunftssperre“, „erweiterte Melderegisterauskunft“, „Verlusterklärung Dokument“ und „Befreiung von der Ausweispflicht“ hinzugefügt. Beide Vorgänge nutzen die VOIS-eigene Sicherheitskomponente Secure File Gate (SFG), welche hochgeladene Anlagen auf Schadsoftware prüft. Die Prüfung findet im Hintergrund statt und nach Weiterlesen

Änderungen im kommunalen Meldewesen im November 2025

Zum Stichtag am 01. November 2025 steht in den kommunalen Meldeämtern der endgültige Abschied von der strukturierten Schreibweise der Familiennamen bevor. Die Erfassung und Übermittlung von Namen im Melderegister erfolgen künftig in unstrukturierter Schreibweise. Dies betrifft Vor- und Nachnamen sowie Namenszusätze. Damit wird jeder Name als einheitlicher Text gespeichert und Weiterlesen

Update VOIS|BZRGZR 13.1.0

HSH aktualisiert das Modul BZR/GZR auf Version 13.1.0. Mit dem Update werden BZR und GZR Anträge zur Vorlage bei einer Behörde nicht mehr automatisch an die eigene Behörde adressiert. Desweiteren wurde die Codeliste der Verwendungszwecke wurde um G66, G67, G68, G69 und K29 erweitert. Der Verwendungszweck K08 ist nun im Weiterlesen

Stand der VOIS|MESO Umstellung

Die Firma HSH ist weiter dabei, die Umstellung von MESO Classic auf Vois|MESO voranzutreiben. Auch wenn Corona die Umstellung etwas ausgebremst hat, liegt man gut im Zeitplan, die Umstellung im Jahr 2024 abzuschließen. So wurde im März die Umstellung in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Hessen abgeschlossen. Offen sind jetzt noch Weiterlesen

Anpassungen im Staatsangehörigkeitsgesetz / Wegfall Optionsdeutsche

Mit dem Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsgesetzes (StARModG) wird im ersten Halbjahr 2024 gerechnet. Damit müssen Ausländer, welche die deutsche Staatsangehörigkeit annehmen, nicht mehr die alte Staatsangehörigkeit aufgeben (Optionsmodell).

Somit wird künftig eine Mehrstaatlichkeit ermöglicht. Ebenso erhalten dann künftig alle in Deutschland geborenen Kinder ausländischer Eltern die deutsche Staatsangehörigkeit, wenn mindestens ein (ausländischer) Elternteil seit mehr als fünf Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt. (mehr …)