EUDI Wallet
Mit der Novellierung der eIDAS-Verordnung (Verordnung (EU) 2024/1183) wurde die Einführung von European Digital Identity Wallets (EUDI-Wallets) beschlossen, welche den Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen und Organisationen in der gesamten EU ein elektronisches Identifizierungsmittel bereitstellen sollen.
Die Verordnung verpflichtet alle Mitgliedstaaten, bis 2026 mindestens eine einsatzfähige Wallet bereitzustellen.
Die Europäische Kommission hat mehrere Durchführungsrechtsakte zur EUDI-Wallet veröffentlicht. Diese traten am 24. Dezember 2024 bzw. ergänzend im Mai 2025 in Kraft.
Die deutsche EUDI-Wallet wird vom Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BSI) entwickelt.
Für die Städte und Gemeinden sei dabei relevant:
- Anerkennungspflicht als „Relying Party“: Kommunale Stellen, die digitale Verwaltungsleistungen anbieten, müssen Wallets als Identifikations- und Nachweisinstrument akzeptieren können.
- Technische Anforderungen: Es gelten nun verbindliche Vorgaben für unterstützte Protokolle, Schnittstellen und Datenformate. Diese sind bei der Weiterentwicklung kommunaler Portale und Fachverfahren zu berücksichtigen.
- Registrierungspflichten: Kommunen, die Wallets einsetzen oder akzeptieren, müssen sich als „vertrauende Stelle“ (Relying Party) registrieren und ggf. nachweisen, welche Daten abgefragt werden dürfen.
- Sicherheitsvorgaben: Kommunale IT-Systeme, die Wallets verarbeiten, unterliegen bestimmten Sicherheitsstandards.
- Verzeichnisdienste und Zertifikate: Kommunale Stellen müssen Wallet-Zertifikate prüfen bzw. auf verifizierte Quellen zugreifen können (z. B. über nationale Vertrauenslisten oder das EUDI-Trust-Framework)
In Deutschland ist mit der BundID bereits ein Dienst für die bundesweite Identifikation und Antragstellung für nlineverwaltungsdienste existent. Dies geschieht entweder über den Online-Ausweis (eID) oder mit dem ELSTER-Zertifikat.
Weitere Informationen finden sich unter:
Informationsseite des Bundesministeriums für Digitales und Staatsmodernisierung
https://www.digitale-verwaltung.de/Webs/DV/DE/digitale-identitaeten/eidas-2-0/eidas-2-0.html
Informationsseite der Europäischen Kommission
https://ec.europa.eu/digital-building-blocks/sites/display/EUDIGITALIDENTITYWALLET